Schlagwort-Archive: Richard

Grafenrheinfeld – das Ende eines AKW, und was dann? Antworten auf Fragen eines Bürgers

Fiktives Gespräch zwischen Richard Bethmann (RB), Mitbürger im Regierungsbezirk Unterfranken und Thomas Blechschmidt (TB), Mitglied der AG Energiepolitik der Piratenpartei Deutschland und Energiebeauftragter des Landesverbands Bayern der Piratenpartei.

Das fiktive Gespräch geht auf eine umfangreiche Anfrage von Herrn Bethmann an die Piratenpartei  zurück, die im Dialogstil beantwortet wird.

Richard Bethmann (RB): Interessiert verfolge ich Ihre Energiepolitik. Ich war selbst in der Energiebranche tätig unter anderen im Fachausschuss Kernenergie Deutschland als 2. Vorsitzender, weiterhin in KTA Ausschüssen, Betriebsrat, Kraftwerk usw.

Thomas Blechschmidt (TB): Ihr Interesse freut uns sehr. Etliche unserer AG-Mitglieder sind selbst beruflich mit Energie befasst. Ich arbeite als selbständiger Energiemanager und leite das Regionalbüro München und Südbayern der Fa. ISOCAL. Mein persönlicher Fokus ist Energieeffizienz. Mit Kernenergie waren Sie ja schon befasst. Derzeit sehe ich mit lachendem und weinendem Auge, dass Großbritannien Strom aus Kernenergie mit 11 ct./kWh fester Einspeisevergütung honorieren will. Einen besseren Beweis dafür, dass diese Energieform eben keine Grundlage für billigen Strom hergibt, gibt es nicht. Man könnte noch Erträge für die Energiewende generieren, wenn man einzelne AKW später vom Netz nimmt und die Überschüsse in einen Energiewendefonds steckt. Die Verantwortung für die Risiken übernimmt aber niemand. Diese können nur gemeinsam getragen werden. Und ob sich das mit den zusätzlichen Sicherungskosten für die dann vermehrt anfallenden Abfälle ausgleicht, ist fraglich.

RB: Mein Vorschlag zur EEG ist die Speichermöglichkeiten zusätzlich aufzunehmen.

TB: Diesen Vorschlag haben wir in der AG bereits mehrfach andiskutiert, aber noch nicht zur Position gemacht. In erster Linie wegen Uneinigkeit über die Speichertechnologien, aber auch mangels Detailwissen und Zeit, da wir ehrenamtlich tätig sind. Ich selbst begrüße diese Idee sehr, denn speziell die Speichertechnologien und vor allem ihre Leistungselektroniken bieten sehr preisgünstige Lösungsmöglichkeiten für systemische Probleme. Für weniger als zehn Euro pro Stück sind elektronische Bauteile in Ladesysteme integrierbar, die in Millisekunden reagieren und ausgleichend auf Frequenz- und Spannungsabweichungen wirken. Vergleichen Sie dazu das Konzept I.D.E.E. von Tomi Engel:

http://wiki.piratenpartei.de/Datei:Piratenpartei_Energieworkshop_2013.1_Vortrag_IDEE.pdf

RB: Hier sehe ich zu Batterie Systemen, Pumpspeicherwerken usw. zusätzlich die Power to Gas Möglichkeit für zukunftsweisend.

TB: Wie gesagt:  Wir sind da noch nicht abschließend zu einem Ergebnis gekommen. Das ist aber auch gut so. Ich bin sicher, diese Systeme werden sich gegenseitig ergänzen. Aktuell den größten Entwicklungsspielraum haben Batteriesysteme wie Redox-Flow, die bereits wirtschaftlich betreibbar sind, Li-Ion-Akkus für die Elektromobilität und einige Neuentwicklungen chemischer Elektrizitätsspeicher wie Li-Schwefel oder Li-Polymer auf Basis von extrem dünnschichtigen Elektroden aber auch die Natrium-Schwefel-Batterien, die wir in den deutschen Ländern geflissentlich ignorieren, sind sie doch ein Produkt der japanischen Industrie, die klug genug war, sich das in Deutschland entwickelte aber verschmähte Patent zu sichern und umzusetzen.

Bezeichnend für diese Haltung war zum Beispiel ein Vortrag  am 17.02.2014 im Sparkassenforum in Kaufbeuren von Prof. Hannes Brachat zur Zukunft des Automobils, in welchem der Entwicklungsstand von Elektrofahrzeugen zwar angeschnitten, aber die real existierende Marktführerschaft von Nissan (200.000 zugelassene Nissan LEAF) und TESLA ( ca. 30.000 zugelassene Fahrzeuge aller Modelle) mit keinem Wort erwähnt wurde. Hier gilt es die Scheuklappenmentalität dringend zu überwinden. Das erste Elektroauto war bezeichnender Weise  ein Porsche im Jahr 1898. Die ersten Brennstoffzellenfahrzeuge mit großer Reichweite waren die U-Boote der Walther-Klasse der deutschen Kriegsmarine am Ende des WK II.

RB: Ich sehe aktuell eine Chance für ein Gaskraftwerk mit zusätzlicher Power to Gas Anlage, zum Beispiel in Schweinfurt oder Grafenrheinfeld wo laut momentaner politischer Festlegung das Kraftwerk Ende 2015 stillgelegt wird.

TB: Dieser Vorschlag ist – linear gedacht – logisch und richtig. In der Energiebilanz betrachtet dagegen ungeeignet. Allein der Modus in dem die Umsetzung erfolgt hat erhebliche Verbesserungspotentiale. Kraftwerke werden traditionell zentral an regional gut gelegenen Standorten gebaut. Ihre Größe wird an Hand der aufaddierten Standardlastprofile der im betreffenden Gebiet liegenden Verteilnetze plus der Leistungsverluste in Umspannwerken und Übergabestationen hochgerechnet. Dies bedeutet, dass alle zu erwartenden und theoretisch denkbaren Lastspitzen in allen angeschlossenen Netzen so in die Hochrechnung einfließen, als würden Sie gleichzeitig auftreten. Im Ergebnis sind die Hochrechnungen regelmäßig deutlich überdimensioniert. Meine Recherchen für den Regierungsbezirk Schwaben haben beispielsweise ergeben, dass wir hier 5.000 MW installierte Leistung haben, denen eine höchste jemals im entsprechenden Übertragungsnetz in Summe abgerufene Leistung von 1.972 MW gegenübersteht.

Die erste Aufgabe an der Stelle für Sie wäre es, die Leitzentrale des Übertragungsnetzbetreibers und die lokalen Energieversorger aufzusuchen und die real abgefragten Lasten herauszufinden. Dadurch lässt sich der tatsächliche Bedarf für ein neues Kraftwerk bzw. die tatsächliche Notwendigkeit der „Thüringer Stromtrasse“ evaluieren. Denn die wird sich dann sehr wahrscheinlich als unnötig erweisen. Zumindest für den Transport von Strom aus dem Norden nach dem Süden.

Der für uns wesentliche Aspekt ist aber, dass wir als Piraten für eine deutliche dezentralisiertere Stromversorgung stehen und das Konzept zentraler Großkraftwerke als unwirtschaftlich ablehnen. Die Dezentralisierung in Dänemark beispielsweise ist dort bereits seit 2000 weitgehend umgesetzt und dabei der KWK-Anteil auf rund 60 % hochgegangen, was allerdings auch dem hohen Urbanisierungsgrad Dänemarks geschuldet ist. Dieser wird mit der Zeit sukzessive gegen größere Kapazitäten an generativen Stromerzeugern und Batteriespeichern ausgetauscht werden, soweit Gas sich verteuert und die Alternativen günstiger werden. Aber der unmittelbare Handlungsdruck ist deutlich geringer, vor allem da Dänemark bei der Gebäudeversorgung mit Wärme die Verwendung von degenerativen CO2-Schleudern beendet hat: Kein Öl, und kein Gas-Gerät darf mehr neu verbaut werden und in Kürze auch nicht mehr ersetzt werden. Die Alternative ist Fernwärme aus KWK oder Wärmepumpe mit Strom aus Wind oder PV.

Ein Beispiel für die Probleme mit zentralen Gaskraftwerken ist das Mega GuD-Kraftwerk Irsching bei Ingolstadt. Die Leistung des Geräts beeindruckt und lässt Männerherzen höher schlagen. Nichts desto trotz läuft es kaum, rechnet sich nicht und zu allem Überfluss produziert es so viel Abwärme, dass die in der Umgebung kaum genutzt werden kann. In der Realität ist es nicht mal an die Fernwärme Ingolstadts angeschlossen! Nun sollen es „Kapazitätsmärkte“ richten, sprich: die Erbauer und Betreiber werden für das Errichten und Bereithalten bezahlt. Im Ergebnis werden also die privaten und gewerblichen Endverbraucher dafür zur Kasse gebeten.

RB: Hier könnten Synergieeffekte: Infrastruktur, Netzanbindung, usw. bestens genutzt werden.

TB: Ja, sinnvoll aber nur, wenn an den zentralen Schnittstellen statt großen Kraftwerken große Speicher errichtet werden. Großkraftwerke: Klares Nein. Stellen Sie sich vor, dort in Grafenrheinfeld würde ein GuD-Kraftwerk wie in Irsching gebaut, das die Leistung des AKW 1:1 ersetzt. Dann wären bis zu 2.700 MW Wärme zu verteilen, oder eben ganz schlicht in die Umwelt entsorgt.

Das Kraftwerk kann aber nur dann zuverlässig laufen, wenn die Wärme wirksam abtransportiert wird. Auf die Nutzung der Abwärme zu verzichten wäre wirtschaftlich unsinnig. Was wollen Sie mit so viel Wärme machen bzw. wie groß müsste das Fernwärmenetz sein, dass dann dazu zu errichten wäre?

In der BRD liegt der Wärmebedarf für Wohngebäude derzeit bei ca. 560 TWh, das GuD dort würde bei nur halber Laufzeit pro Jahr ca. 12 TWh Wärme produzieren. Also um die 2% des Bundesgesamtbedarfs. In ganz Unterfranken leben allerdings grade Mal 2% der Bevölkerung. Das Fernwärmenetz müsste dann also ganze Unterfranken bis nahe an Frankfurt reichen, um die Wärme sinnvoll verwenden zu können. Liefe das GuD dann aber wie das AKW die meiste Zeit durch, wäre der Überschuss noch deutlicher.

An dieser Stelle: „Kalte Nahwärmenetze“ sind übrigens effizienter und günstiger.

Fazit: Ein zentrales Kraftwerk am Standort des AKW ist der falsche Weg. Viele kleinere KWK-Anlagen mit weitgehender Nutzung der Abwärme sind sinnvoller. Da wäre ein Großspeicher mit 3 GW zu errichten. Am Anfang steht aber eine Erfassung der real auftretenden Leistungsabrufe (Lasten) und ein Vergleich mit den bisher hochgerechneten Standardlastprofilen.

Gleiche Voraussetzungen gelten natürlich auch für die Forderungen aus dem Raum Leipheim für ein GuD als Ersatz für Gundremmingen.

RB: Zu Speichertechnologien könnten vermutlich ca. 30 % EU Förderung genutzt werden. Zusätzlich eventuell Sonderförderungen von EU, Bund, Land usw.

TB: Förderung ist immer erfreulich. Allerdings gehört dazu die transparente Aufrechnung der Förderung zur Ermittlung der realen volkswirtschaftlichen Kosten von Wärme- und Strombereitstellung. Denn diese Intransparenz und der regelmäßige geistige Kurzschluss von Politikern, dann mal eben schnell den Bau eines Kraftwerks vom Bund zu verlangen, verbilligen den finanziellen Aufwand für die Energiebereitstellung nicht. Sie verlagern nur den Kostenträger von den Nutzern auf die Allgemeinheit. Ein GuD rechnet sich wie jede andere Anlage auch: Kaufpreis/ komplette Investition mit Zuschüssen umgerechnet in Abschreibung oder Finanzierungsrate plus Zinsen  oder Leasingrate und am Ende plus Betriebskosten. Warum das für Finanzinvestoren und Großkonzerne nicht gelten soll, ist nicht einzusehen. Welchen Grund gibt es, einer Kapitalgesellschaft ein von der Allgemeinheit finanziertes Produkt nach 10 Jahren zum Abschreibungspreis von nominell 1,00 Euro zu verkaufen und den Betrieb samt den daraus entstehenden Erträgen steuerlich auch noch zu begünstigen? Sind wirklich alle damit gestützten Arbeitsplätze es wert, erhalten zu werden?

Die gängige Methode, Subventionen, Zuschüsse und Beihilfen unter den Teppich zu kehren (stranded Assets) ist nicht mehr hinnehmbar. Leider arbeiten die bisherigen Parteien unverdrossen immer weiter nach diesem Prinzip. Jeder Handwerker oder Dienstleister, der solche Schönfärberei betreibt oder so schlampige Arbeit abliefert, verliert seine Kunden und keine Bank würde einen Privatmann auf dieser Basis finanzieren. Nur die bestehende Politikerkaste kann es sich offenbar leisten, jeden denkbaren Fehler zu begehen und auch zu wiederholen.

RB: Früher oder später gehen die fossilen Brennstoffe zu Ende. Ob in der nächsten oder übernächsten Generation weiß keiner so genau.

TB: Das stimmt so leider nicht ganz. Es gibt noch jede Menge fossiler Brennstoffe. Das Thema ist: Wie kann man die Stoffe möglichst billig aus der Erde holen. In den USA üblich sind dafür Aktiengesellschaften, deren Anleger dann ggf. halt kein Geld verdienen. In China verschuldet sich der Staat dafür und hier in Europa ist es gängige Methode, die Risiken und Kosten dafür dem Steuerzahler aufs Auge zu drücken. So wird Kohlestrom bei uns mit 8 Cent /kWh gefördert, denn sonst wäre er nicht konkurrenzfähig bzw. wäre es nicht möglich, Strom für 2,8 Cent an die energieintensive Industrie zu liefern. An dieser Stelle läuft ein intensiver Wettbewerb um Standorte in Europa. Der aktuell komplett auf dem Rücken der KMU und Endverbraucher ausgetragen wird. Ohne hohe Exportüberschüsse könnten wir uns unser Subventionssystem gar nicht leisten.

Gebundener Kohlenstoff zur Energieversorgung reicht bei dem jetzigen Verbrennungstempo noch locker 1.000 Jahre. Dann würden allerdings gut 0,5 % des atmosphärischen Sauerstoffs in Kohlendioxid und Wasser gebunden werden. Das wäre für die dann Lebenden schwierig. Abgesehen von den Folgen für das Klima, über die man trefflich streiten kann.

Doch das ist nicht der primäre Fokus: Allein bei der wirtschaftlichen Betrachtung unter Einrechnung aller externen Kosten wird klar, dass die Bewertung von Strom und z.T. auch Wärme unter den aktuellen Bedingungen vollkommen verzerrt wird. Die derzeit bezahlten Preise sind irreal und deutlich zu niedrig. Wir leben aktuell massiv von der Substanz.

RB: Energiewende vor Ort Anregungen und Möglichkeiten

RB: Zur Energiewende möchte ich Möglichkeiten für Grafenrheinfeld unterbreiten.
Nach dem Motto: „Umbau statt Rückbau“
Der Standort des Kraftwerks Grafenrheinfeld ist so zentral gewählt, dass es an einem günstigen Netzknoten liegt.

TB: Für eine künftige Stromversorgung ist Dezentralität die nachhaltigste Form. Standorte sind von daher sekundär.

RB: Was bei der Energiewende noch fehlt ist die Speicherkapazität und das Ausgleichen von Spitzenleistungen.

TB: Das ist richtig. Beides. Es fehlen Speicher, Speicher und Speicher. Das Ausgleichen von Spitzen ist auch ein Thema. Es gibt eine Reihe recht einfacher technischer Möglichkeiten. Ein großer Teil der Netzschwankungen ist aber vor allem dem Handelssystem geschuldet. Die synchrone Zuschaltung und Wegnahme von Leistung zu jeder Stunde verursacht die Probleme im Hoch- und Höchstspannungnetz. Entgegen den Unkenrufen und dem Geschrei einiger Lautsprecher aus Politik und Industrie. Diese wollen in erster Linie ihre Geschäftsmodelle schützen. Die regenerativen und generativen Erzeuger speisen überwiegend in das Verteilnetz ein. Ein paar Prozent gehen in das Mittelspannungsnetz.

RB: Hier würde sich am KKW Standort Grafenrheinfeld eine Kombination mit einem Gaskraftwerk und einer power to gas Anlage (Methanisierungsanlage) anbieten.

TB: Theoretisch „Ja“. Die aber Frage ist, wie viel generative Stromerzeuger es in der Gegend gibt. Regenerativ erzeugten Strom aus Biomasse in Gas umzuwandeln macht keinen Sinn,auch wennich das bereits von CSU-Mitgliedern gehört habe. Der Strom für die Methanisierung muss ja irgendwo  herkommen.

RB: Power to Gas Anlagen wurden bereits mit Fraunhofer IWES und Solar Fuel errichtet. Solar Fuel begann mit einer 250 kW Methanisierungsanlage in der Nähe von Stuttgart. Zur Zeit ist eine power to gas Anlage von Audi in Werlte mit 6,3 MW im Bau; bei EON edis AG 15517 Fürstenwalde/ Spree mit ca. 2 MW speist bereits mit H2 ins Gasnetz ein.

TB: Das ist richtig. Diese Pilotprojekte sind bekannt und hervorragende Trendsetter. Aber um den Bedarf am Beispiel Grafenrheinfeld deutlich zu machen (wir nehmen an, das zu versorgende Verteilnetz sei ganz Unterfranken):

– Das AKW hat 1.350 MW Leistung. Die stehen das ganze Jahr zur Verfügung: 8.760 Stunden.

– Windkraft in Unterfranken dürfte im Schnitt an die 1.300 Stunden mit Volllast zur Verfügung stehen

– Bei PV sind es etwa 900 Stunden.

– Zusammen können wir – ohne die Gleichzeitigkeiten beider Erzeuger zu berücksichtigen – also von ca. 2.200 Stunden ausgehen. Zur Verfügung stehen müssten aber vier Mal so viele Produktionsstunden. Das bedeutet mindestens die vierfache Kapazität an Windkraft und PV zusammengerechnet. Hinzuzurechnen sind die Speicher- und Konversionsverluste mit ca. 50 %. Also eine weitere Verdoppelung der Kapazität. Verteilen wir die auf Wind und PV nahe dem umgekehrten Mengenverhältnis, so hätten wir also etwa 1.000 MW PV mal 4 mal 2 = 16.000 MW PV zu installieren, was in etwa 2,7 km² ohne Zufahrts- und Erschließungswege entspricht. Dazu kämen 3.200 MW Windleistung. Die derzeit gängigen Windräder haben 5 MW. Also müssten in Unterfranken allein dazu noch 640 Windräder aufgestellt werden.

Dann würde ein Schuh draus. Die nutzbare kWh Strom kostet dann allerdings immer noch ein Vielfaches dessen, was aktuell der Endverbraucher zahlt: Ein grobes Beispiel mit ein paar realen Nutzungsgraden Strom aus PV in Unterfranken ca. 11 ct./kWh geteilt durch 0,75 Methanisierungsverluste geteilt durch 0,3 Verbrennungsverluste bei der Rückverstromung in einem BHKW: 49 Cent pro kWh ohne Investitionsabschreibungen und Zinsen der Anlage. Dafür kann ich jetzt schon eine Menge Redox-Flow-Batterien bauen, die ca. 70 Jahre arbeiten.

Deshalb ist eine dezentrale Erzeugung und Speicherung durch viele private Investoren besser. Da hierbei die Power-to-Gas-Stufe entfällt.

RB: Die CO 2 Abgabe des Gaskraftwerkes wird zwischengespeichert und zur Methanisierung wieder verwendet.

TB: Die vorangegangene Schilderung zeigt, dass die Power-to-Gas Methode Zukunft hat, aber vor einer großtechnischen Anwendung erst eine Kostendegression erfolgen muss. So eine zentrale Großanlage wäre in etwa 20 Jahren ein Thema. Ich sehe allerdings den Bedarf nicht, denn bis dahin ist das Problem anderweitig aufgelöst. Die Treiber der Entwicklung sind die vielen kleinen privaten Initiativen. Und das ist es, was die aktuellen Kapriolen beim „Erzeengel“ Gabriel auslöst. Er bekommt politischen Druck von den Kohleleuten, den Energieversorgern, der Großindustrie, den energieintensiven und den institutionellen Anlegern. Wie leider erst am Montag im Gespräch mit Staatssekretär Franz Pschierer vom bayerischen Wirtschaftministerium feststellbar, ist die Politik an der Stelle gehörig unter Druck. Und zu einem gewissen Grad wird seitens einiger Konzerne offene Erpressung versucht. Die derzeit mit Mandaten betreuten Politiker haben das Instrumentarium zur Verhandlung mit den Industriekonzernen nicht ausreichend zur Verfügung.

Wenn das Management eines Papierproduzenten in Augsburg schildert, dass er bei der Weiterentwicklung des Standorts mit einem Standort seines Konzerns in Frankreich in Konkurrenz steht, der günstigere Industriestrompreis bieten könne, dann wären unsere Volksvertreter gut beraten, nicht nur die aktuellen Strompreise in Frankreich zu kennen, sondern auch deren Zukunftsfähigkeit. Der KKW-Park in Frankreich ist knapp über 26 Jahre alt. Frankreich kann es sich also nur noch maximal 13 Jahre leisten, Strom ohne Refinanzierung der Investitionen zu verschenken. Das nützt uns zwar aktuell wenig, aber das Verständnis für diese Zusammenhänge ist essentielle Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der eigenen Standorte. Wenn dabei ein paar größere Industrien auf der Strecke bleiben,  nur weil sie sich weigern, zukunftsdienlich ihre Standorte zu entwickeln, gewinnen wir mittelfristig mehr, als wir verlieren.

Die Lösung kann an der Stelle nur heißen, statt Subventionen in degenerative Stromerzeugung zu stecken, um die Strompreise künstlich niedrig zu halten, lieber gesetzlichen Druck und staatliche Investitionen in Energieeffizienz.

RB: Das erzeugte und noch nicht benötigte Gas sollte über die Gasleitung (Direktanschluss) mit dem Gasnetz in bereits vorhandene Gaslager gespeichert werden.

TB: Eben das ist mit vielen dezentralen Einzelanlagen besser und schneller realisierbar. Der Pfad sollte dabei dem Beispiel der PV folgen. Kleine Methanisierungsanlagen hoch fördern und dann die Fördersätze mit der Zeit abbauen. Allerdings sollte man genauer hinsehen und die Bildung von Reichtum durch Umlagen verhindern. Das Problem des EEG ist nicht die geförderte Technologie, das Problem sind die zu langsam angepassten Fördersätze und der zu großzügige Umgang mit Renditeerwartungen. Es wurden bequeme Einkommen für Leute finanziert, die eigentlich nichts hatten außer Grundbesitz. Und auch keine Leistungen an die Gesellschaft einbringen. Keinen Mehrwert schaffen. Wer mehr haben will, sollte aber auch mehr einbringen.

RB: Da das KKG Ende 2015 vom Netz gehen soll, ist es jetzt an der Zeit sich mit Lösungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Hier macht es Sinn die Politiker, EON, ÜZ, Fachfirmen und Institute rechtzeitig einzubinden.

TB: Im Prinzip stimme ich Ihnen da zu. Allein die Einbindung der Genannten macht mich allerdings skeptisch, was die Erfolgschancen angeht. Wir sind Piraten. Von daher sehen wir die einzige Chance in einem streng moderierten Prozess in absoluter Transparenz, bei dem am Ende die Bürger mitentscheiden können müssen.

Von dem abgesehen, warum sollte ein Kalb den Metzger fragen, wie seine persönlich beste Lebensplanung aussehen könnte? Man darf die Genannten Eliten bei dieser Sache nicht mehr allein lassen. Nie wieder. Es ist eben nicht deren Aufgabe, solche Dinge zu entscheiden, sondern die Umsetzung so effizient wie möglich zu gestalten. Die Entscheidung trägt immer der, der die Verantwortung hat. Die Verantwortung tragen heißt in der Realität, die Rechnung bezahlen. Und das sind die, die durch Ihre Arbeit das Sozialprodukt erwirtschaften: Alle Bürger, den die bürgen für das Ganze.

RB: Mit der vorhandenen Infrastruktur wäre ein weiterer Meilenstein der Energiespeicherung von z.B. einer 100 MW Methanisierungsanlage (eventuell im Bausteinsystem erweiterbar auf 1000 MW, je nach Bedarf und Wirtschaftlichkeit) denkbar.

TB: Wie beschrieben: 100 MW sind zwar ein Meilenstein und ein guter Beitrag – da haben Sie Recht – allein wo und wie soll der zur Methanisierung notwendige Strom sinnvoll erzeugt werden?
Speichert man den Strom aus den EE-Anlagen direkt, halbiert sich der Bedarf an PV-Anlagen und Windrädern, der zur Fütterung der Methanisierungsanlagen notwendig wäre. Verzichtet manauf Rückverstromung des erzeugten Gases und verbrennt das Gas wieder, kann man locker noch mal die Hälfte der EE-Anlagen einsparen. Die müssen ja auch irgendwo hin.

RB: Bereits vorhandene Infrastruktur: Netzanbindung, Flächen, Gebäude, Büros, Schulungsräume, Straßen und Wege, Personal, Kantine, Info, Parkplätze, Destilliertes Wasser (Deionatanlage), Wasserlabor, Werkstätten elektrisch und mechanisch, Trafos, Wechselrichter, Batterien, Notstromdiesel, Maschinenhaus, Hilfskesselhaus, Feuerwehr, Lagerkapazitäten, Wasser, Tel, DSL, Öl, Gas, usw.

TB: Richtig. Allerdings ist ein großer Teil technisch veraltet, ein anderer Teil zu den neuen Technologien inkompatibel. Die Aufgabe dieser Strukturen wäre also wahrscheinlich kein sehr großer Verlust.

RB: Eine Finanzierung wäre vorstellbar mit:
-Einsparungen in den Rückbaukosten (stattdessen Umbaukosten,

TB: Wie angedeutet: Der Effekt wird vernachlässigbar sein. Um Neubauten und Neuinstallationen kommen wir nicht herum. Die Investitionen sind dezentral ziemlich sicher nachhaltiger eingesetzt.

RB: Wer würde sich finanziell beteiligen, unter welchen Bedingungen wäre ÜZ, EON, Kommunen usw. bereit mitzumachen? Dies wird ein wesentlicher Punkt bei der weiteren Durchführung dieser Maßnahme sein!?

TB: Die ersten beiden sicher nur unter ähnlichen Bedingungen wie die Netzausbauer: Staatlich garantierte Renditen auf Eigenkapital, Monopolstellung, Betriebs- und Nutzungsgarantien, Darlehensbürgschaften etc.

Da es eine Bürgerentscheidung sein sollte, sollte es auch in Genossenschaftsform oder per Kommunalobligationen mit gesicherter Verzinsung auf moderatem Niveau umgesetzt werden.

RB:Zuschüsse und Förderungen von EU (? 30 % Zuschuss bei den Speicherkosten?), Bund, Staat usw…

TB: …kosten am Ende auch nur Steuergeld, bzw. bedeutend mittlerweile aber zunehmend Verzicht der weniger Privilegierten (Schleichende Verarmung). Wenn, dann transparent und in die Gesamtrechnung einbezogen. Oder sollte etwa die EZB einfach noch mehr Geld dafür drucken?

RB:Beteiligung von Firmen, Bürgern, Kommunen, andere Stromversorgern, freien Kapitalmarkt usw.,

TB: Da stimme ich ihnen zu. Aber nicht als „Bedingungsloses Grundeinkommen“ für Konzerne.

RB:Einsparungen bei Energie Importen sowie bei den Netz und Netzregelkosten,

TB: Richtig. Zumindest auf Dauer.

RB: -Emissions Zertifikats Zahlungen für CO 2 können gegengerechnet werden,

TB: Das ist eine Frage für auf Emissionen und Primärenergiefaktoren basierte Hebesätze auf die Energiesteuer.

RB: -Einnahmen aus Gaslagerkapazitäten und Energieeinnahmen.

TB: Spekulativ. Das würde sich mit Voranschreiten eines solchen Projekts zeigen. Aber da das Geld immer in Kreisläufen zirkuliert, kommt die Finanzierung am Ende aus der Wirtschaftsleistung der Region. Die Frage ist, wem man die Möglichkeiten lässt, sich wie stark daran zu bereichern. Diese Frage ist am Ende sowieso immer die zentrale Frage der Gesellschaft, die leider viel zu viele mit dem Schlagwort „soziale Gerechtigkeit“ zu lösen versuchen.

RB: Am Erstgespräch zur Sondierung sollten eventuell folgende Personen teilnehmen:  Erwartungshaltung bei Gewinnsparten?
EON, KKG Herr Scheuring, Herr Klinger

Politik: BMWi Sachverständige, Frau Dr. Weisgerber ( Nachfolger von Herrn Glos, frühere EU Abgeordnete, usw.), Herr. Eck (Bayerischer Staatssekretär), Herr Dr. Otto Hünnerkopf MdL Umwelt, Energie Bayern, ÜZ Aufsichtsratsvorsitzender, Herr Fell, Landrat Herr Töpper usw.
Fachfirmen (z. B. Solar Fuel, Siemens, usw.)
Erfahrungsträger aus bereits laufenden Projekten (z. B. Fraunhofer Institut, FH Schweinfurt Prof. Paulus, Prof. Wiener, usw.) EON, KKG Herr Scheuring, Herr Klinger

TB: Das alles sind Leute, die stark involviert sind, daher keine neutrale Analysegrundlage haben und daher wiederum einem transparenten und moderierten Prozess unterworfen werden müssten. Gerade der Rückgriff auf Großkonzerne wie Siemens führt zu einer weiteren Runde der garantierten Umlenkung enormer Renditen in eben die Strukturen, die uns das Problem erst eingebrockt haben. Keiner aus diesen Reihen darf das Gespräch leiten. Auch kein ehemalig involvierter wie z. B. ein Heiner Geißler. Alle Bürger müssen vollumfänglichen, transparenten Zugang zu allen Informationen bekommen, Fragen stellen können und am Ende entscheiden. Die sollen Bürger sollten regionla aus in einem offenen Bewerbeverfahren eine neutrale Person auswählen, die das Ganze leitet.

RB: Fast alle der genannten Personen und Ansprechpartner und weitere (Firmen usw.) haben bereits Kenntnis hiervon und würden mitarbeiten und unterstützen. Es fehlen allerdings noch die Regierung von Unterfranken und die in Unterfranken existierenden Planungsverbände.

TB: Interessant. Wir wären als Piraten jederzeit bereit, uns federführend einzubringen. Und wir haben den stärksten Grad an Unabhängigkeit aufzuweisen.

RB: Hierzu sollten Termine und Tagesordnungspunkte festgelegt werden.

TB: Wir können uns gern in Würzburg treffen.

RB: Themen: Durchführungsmöglichkeiten, Größenordnung, Aufgabenverteilung zur weiteren Planungen.
Die Planung hierfür sollte bereits jetzt beginnen, um dem Fachpersonal des KKW Perspektiven aufzeigen zu können und hiermit Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten.

TB: Da stimme ich Ihnen zu.

RB: Sollten wir es nicht vermeiden mit Rückbau Geld und Infrastruktur zu vernichten?

TB: Wie bereits gesagt: Eine Analyse wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlicheit über die an der Stelle möglichen Einsparungen Nüchternheit und evtl. Enttäuschungen bringen.

RB: Weitere Möglichkeiten Wasserstoff, Batterietechnik zur Kurzzeitspeicherung, Wärmeverwendung könnten hier erprobt werden. usw.

TB: Das ist richtig. Es fehlt aber an transparenten und verwendbaren Daten.

RB: Hierdurch könnte überschussige Energie aus alternativen Energien genutzt werden.

TB: Ohne das wäre es sowieso ein unsinniges Projekt.

RB: Mit der technischen Erzeugung von Energie durch Photovoltaik und Wind die sonst abgeregelt werden müssten, wäre auch mit dem Zwischenschritt der Methanisierung, ein vielfaches weniger an Flächenbedarf als bei Biogasanlagen nötig.

TB: Wie gezeigt, wird die Methanisierung von überschüssigem Strom aus RES den Bedarf an RES eher vergrößern als verringern. Zudem sind Windflächen und PV-Flächen nicht verloren. Hierfür gibt es diverse Nutzungskonzepte. Eine Nutzung nur der Spitzen für die Methanisierung allerdings würde den Bedarf noch deutlicher in die Höhe treiben.

RB: Die Wärme die durch Wirkungsgradverluste des Gaskraftwerks und der Methanisierungsanlage entsteht könnte zu Heizzwecken usw. verwendet werden.

TB: Sind Ihnen die Kosten für Fernwärmeleitungen bekannt? In der Bilanz rechnet sich so etwas nur mit massiven Subventionen. Dann kaufen Sie Fernwärme für 11 ct./kWh wie z. B. in München und refinanzieren zusätzlich den Bau der hochisolierten Leitungen über Steuergelder. Das geht deutlich nachhaltiger. Aber grundsätzlich unterstütze ich Ihre Intention, eine hohe Anlageneffizienz zu erreichen.

RB: Bei unserer Umwelt käme es zu Verbesserungen, die eventuell mit Emissionsrechte Zahlungen vergütet werden kann.

TB: Das Konzept weist allerdings in eine richtige Richtung.

RB: Für Spitzenlastgaskraftwerke ist eine kostendeckente Vergütungsregelung durch die Politik notwendig.

TB: Widerspruch, energisch. Der Bau von Spitzenlastgaskraftwerken ist genau der falsche Weg. Wir binden uns damit zumindest vorerst wieder an eine fossile Ressource. Noch dazu an eine, deren Kosten in kurzer Zeit extrem steigen werden: Die Vorstellung, dass Fracking billiges Gas bringt ist eine Illusion, die David Copperfield nicht besser hätte verkaufen können. RES-Gas ist (noch) zu teuer. Eine KWK-Anlage als Spitzenlastkraftwerk ist ebenso der falsche Weg. Für diese Dinge gibt es bereits ausreichend Batterietechnik. Und auch die sollte durch Ausweitung der Stückzahlen endlich in die Kostendegression geführt werden. Irgendwelche Verbrennungsanlagen für degenerative Ressourcen sind hier der veraltete und falsche Weg.

RB: Durch Forschung und Studien in diesen Bereichen könnten in Schweinfurt die Fachrichtungen der Hochschulen erweitert werden.

TB: Ein sinnvoller Nebeneffekt.

RB: Die Frage die sich für mich immer wieder stellt: Was kostet die Energiewende wirklich? Jährlich werden ca. 23 Milliarden an EEG Umlage gezahlt; darin enthalten über 4 Milliarden Umsatzsteuer einige Milliarden weniger an energie Rohstoff Einkaufkosten Emissions Abgabe Verringerung bei 4 € bzw. 25 € gewünschte Kosten je Tonne CO2 Einnahmen durch zusätzliche Arbeitsplätze Stromvergünstigung durch die erneuerbaren an der Strombörse ca 3 – 4 Cent je kWh Einsparungen durch günstigeres Regelverhalten bei Power to Gas Nutzung der abgeregelten Energie Wind und Photovoltaik, besonders im Sommer Tatsächliche Kosten ??? oder ein Gewinn ???

TB: Halten Sie mal diese Zahlen dagegen:

– 100 MRD Euro für Importe degenerativer Energieträger jährlich

– 28 MRD Euro für direkte und indirekte Subventionen für Kohle, Erdgas, Erdöl und Uran

– nicht bezifferbare Kosten für Rückbau und Lagerung der radioaktiven Reststoffe

RB: Wäre hier ein Untersuchungsausschuss sinnvoll? (siehe Anlage)

TB: Nur falls der wirkliche Ergebnisse und prüfbaren Nutzen hätte. Das bezweifle ich, solange sich die Verantwortlichen dabei mit sich selbst beschäftigen und über sich selbst Befinden dürfen.

RB: Früher oder später wird man an der Power to Gas Technologie nicht vorbeikommen, darüber sind sich viele Fachleute einig, warum dann nicht schon jetzt ein klares Ziel das nachhaltig, unabhängig und gut ist, nicht schon jetzt verfolgen.

TB: Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Technologie auf breiter Front zum Einsatz kommt, ist recht hoch. Unabhängig von den Meinungen von Fachleuten, sondern mehr wegen der Vorliebe der allermeisten Ingenieure in D für Verbrennungstechnologien. Der Germane kommt vom Lagerfeuer einfach nicht los. Strom versteht der Deutsche im allgemeinen intuitiv nicht. Das ist schlicht Realität. Vor allem, könnte es an Ressourcen für Akkus und Batterien einige zeit lang mangeln. Die Zeit indes ist dafür noch nicht reif. Ein Pilotprojekt mit 1 MW in Grafenrheinfeld jedoch wäre ein Anfang. Weitere Piloten sollten wenn, dann dezentral aufgebaut werden. 100 MW sind aber deutlich zu groß. Lieber viele 1 MW Anlagen dezentral verteilt. Am Ende aber sage ich einen Anteil von 20% am gesamten Energienutzung für synthetisches Methan und H2 aus Elektrolyse voraus. Das werde ich aber wahrscheinlich nicht mehr erleben.

RB: Ich denke bei den vielen Subventionen Steinkohle, Erneuerbaren, Kernenergie Endlagerung usw. hätte hier die Power to Gas Technologie einen berechtigten Platz die jetzt schon im größeren Stil zu entwickeln.

TB: Das ist richtig, für mich aber nicht wünschenswert. Ich bevorzuge die negative Subventionierung durch Bepreisung der negativen Folgen. Zudem bedingen diese Subventionen die Wettbewerbsfähigkeit einiger großer Unternehmen auf dem Weltmarkt. Das bedeutet: Der Schlüssel zu dem Problem liegt im  gemeinsamen Willen der meisten Staaten, nicht in der EU und schon gar nich thier in D.

Wir subventionieren derzeit, wie die meisten anderen Industrieländer auch, den Strompreis für Unternehmen, die bei realen Preisen eigentlich keine Chance hätten. Da das aber alle Industrieländer so handhaben, kann man damit aber nur international Schluss machen. Diese Einsicht fehlt aber noch. Das größte Hindernis für die Energiewende ist ein internationales Übereinkommen, sämtliche Subventionen, Beihilfen und sonstige Leistungen für degenerative Strom- und Wärmeerzeugung einzustellen und auch keine Ersatzleistungen in anderer Form zuzulassen.

Vielen Dank für den interessanten Dialog,

Ihr Thomas Blechschmidt

Fragen, Wünsche, Informationen?

Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf!

Meinen und Glauben sind meine Sache nicht. Ich will alles selbst nachprüfen können.

Ich erstelle Expertisen, berate, erstelle Konzepte für Kommunen, Unternehmen, Privatleute und beantworte Fragen.

Auch spezifische, technische, politische.

Frei von jeder Verkaufsabsicht. Wer meine Arbeit gut findet, kann gern spenden und meine Arbeit unterstützen.

Ich arbeite soweit als möglich auf Basis von Fakten, logischen Deduktionen, evidenzbasierten Zusammenhängen.

https://www.paypal.me/ThomasBlechschmidt