Schlagwort-Archive: Gabriel

Grafenrheinfeld – das Ende eines AKW, und was dann? Antworten auf Fragen eines Bürgers

Fiktives Gespräch zwischen Richard Bethmann (RB), Mitbürger im Regierungsbezirk Unterfranken und Thomas Blechschmidt (TB), Mitglied der AG Energiepolitik der Piratenpartei Deutschland und Energiebeauftragter des Landesverbands Bayern der Piratenpartei.

Das fiktive Gespräch geht auf eine umfangreiche Anfrage von Herrn Bethmann an die Piratenpartei  zurück, die im Dialogstil beantwortet wird.

Richard Bethmann (RB): Interessiert verfolge ich Ihre Energiepolitik. Ich war selbst in der Energiebranche tätig unter anderen im Fachausschuss Kernenergie Deutschland als 2. Vorsitzender, weiterhin in KTA Ausschüssen, Betriebsrat, Kraftwerk usw.

Thomas Blechschmidt (TB): Ihr Interesse freut uns sehr. Etliche unserer AG-Mitglieder sind selbst beruflich mit Energie befasst. Ich arbeite als selbständiger Energiemanager und leite das Regionalbüro München und Südbayern der Fa. ISOCAL. Mein persönlicher Fokus ist Energieeffizienz. Mit Kernenergie waren Sie ja schon befasst. Derzeit sehe ich mit lachendem und weinendem Auge, dass Großbritannien Strom aus Kernenergie mit 11 ct./kWh fester Einspeisevergütung honorieren will. Einen besseren Beweis dafür, dass diese Energieform eben keine Grundlage für billigen Strom hergibt, gibt es nicht. Man könnte noch Erträge für die Energiewende generieren, wenn man einzelne AKW später vom Netz nimmt und die Überschüsse in einen Energiewendefonds steckt. Die Verantwortung für die Risiken übernimmt aber niemand. Diese können nur gemeinsam getragen werden. Und ob sich das mit den zusätzlichen Sicherungskosten für die dann vermehrt anfallenden Abfälle ausgleicht, ist fraglich.

RB: Mein Vorschlag zur EEG ist die Speichermöglichkeiten zusätzlich aufzunehmen.

TB: Diesen Vorschlag haben wir in der AG bereits mehrfach andiskutiert, aber noch nicht zur Position gemacht. In erster Linie wegen Uneinigkeit über die Speichertechnologien, aber auch mangels Detailwissen und Zeit, da wir ehrenamtlich tätig sind. Ich selbst begrüße diese Idee sehr, denn speziell die Speichertechnologien und vor allem ihre Leistungselektroniken bieten sehr preisgünstige Lösungsmöglichkeiten für systemische Probleme. Für weniger als zehn Euro pro Stück sind elektronische Bauteile in Ladesysteme integrierbar, die in Millisekunden reagieren und ausgleichend auf Frequenz- und Spannungsabweichungen wirken. Vergleichen Sie dazu das Konzept I.D.E.E. von Tomi Engel:

http://wiki.piratenpartei.de/Datei:Piratenpartei_Energieworkshop_2013.1_Vortrag_IDEE.pdf

RB: Hier sehe ich zu Batterie Systemen, Pumpspeicherwerken usw. zusätzlich die Power to Gas Möglichkeit für zukunftsweisend.

TB: Wie gesagt:  Wir sind da noch nicht abschließend zu einem Ergebnis gekommen. Das ist aber auch gut so. Ich bin sicher, diese Systeme werden sich gegenseitig ergänzen. Aktuell den größten Entwicklungsspielraum haben Batteriesysteme wie Redox-Flow, die bereits wirtschaftlich betreibbar sind, Li-Ion-Akkus für die Elektromobilität und einige Neuentwicklungen chemischer Elektrizitätsspeicher wie Li-Schwefel oder Li-Polymer auf Basis von extrem dünnschichtigen Elektroden aber auch die Natrium-Schwefel-Batterien, die wir in den deutschen Ländern geflissentlich ignorieren, sind sie doch ein Produkt der japanischen Industrie, die klug genug war, sich das in Deutschland entwickelte aber verschmähte Patent zu sichern und umzusetzen.

Bezeichnend für diese Haltung war zum Beispiel ein Vortrag  am 17.02.2014 im Sparkassenforum in Kaufbeuren von Prof. Hannes Brachat zur Zukunft des Automobils, in welchem der Entwicklungsstand von Elektrofahrzeugen zwar angeschnitten, aber die real existierende Marktführerschaft von Nissan (200.000 zugelassene Nissan LEAF) und TESLA ( ca. 30.000 zugelassene Fahrzeuge aller Modelle) mit keinem Wort erwähnt wurde. Hier gilt es die Scheuklappenmentalität dringend zu überwinden. Das erste Elektroauto war bezeichnender Weise  ein Porsche im Jahr 1898. Die ersten Brennstoffzellenfahrzeuge mit großer Reichweite waren die U-Boote der Walther-Klasse der deutschen Kriegsmarine am Ende des WK II.

RB: Ich sehe aktuell eine Chance für ein Gaskraftwerk mit zusätzlicher Power to Gas Anlage, zum Beispiel in Schweinfurt oder Grafenrheinfeld wo laut momentaner politischer Festlegung das Kraftwerk Ende 2015 stillgelegt wird.

TB: Dieser Vorschlag ist – linear gedacht – logisch und richtig. In der Energiebilanz betrachtet dagegen ungeeignet. Allein der Modus in dem die Umsetzung erfolgt hat erhebliche Verbesserungspotentiale. Kraftwerke werden traditionell zentral an regional gut gelegenen Standorten gebaut. Ihre Größe wird an Hand der aufaddierten Standardlastprofile der im betreffenden Gebiet liegenden Verteilnetze plus der Leistungsverluste in Umspannwerken und Übergabestationen hochgerechnet. Dies bedeutet, dass alle zu erwartenden und theoretisch denkbaren Lastspitzen in allen angeschlossenen Netzen so in die Hochrechnung einfließen, als würden Sie gleichzeitig auftreten. Im Ergebnis sind die Hochrechnungen regelmäßig deutlich überdimensioniert. Meine Recherchen für den Regierungsbezirk Schwaben haben beispielsweise ergeben, dass wir hier 5.000 MW installierte Leistung haben, denen eine höchste jemals im entsprechenden Übertragungsnetz in Summe abgerufene Leistung von 1.972 MW gegenübersteht.

Die erste Aufgabe an der Stelle für Sie wäre es, die Leitzentrale des Übertragungsnetzbetreibers und die lokalen Energieversorger aufzusuchen und die real abgefragten Lasten herauszufinden. Dadurch lässt sich der tatsächliche Bedarf für ein neues Kraftwerk bzw. die tatsächliche Notwendigkeit der „Thüringer Stromtrasse“ evaluieren. Denn die wird sich dann sehr wahrscheinlich als unnötig erweisen. Zumindest für den Transport von Strom aus dem Norden nach dem Süden.

Der für uns wesentliche Aspekt ist aber, dass wir als Piraten für eine deutliche dezentralisiertere Stromversorgung stehen und das Konzept zentraler Großkraftwerke als unwirtschaftlich ablehnen. Die Dezentralisierung in Dänemark beispielsweise ist dort bereits seit 2000 weitgehend umgesetzt und dabei der KWK-Anteil auf rund 60 % hochgegangen, was allerdings auch dem hohen Urbanisierungsgrad Dänemarks geschuldet ist. Dieser wird mit der Zeit sukzessive gegen größere Kapazitäten an generativen Stromerzeugern und Batteriespeichern ausgetauscht werden, soweit Gas sich verteuert und die Alternativen günstiger werden. Aber der unmittelbare Handlungsdruck ist deutlich geringer, vor allem da Dänemark bei der Gebäudeversorgung mit Wärme die Verwendung von degenerativen CO2-Schleudern beendet hat: Kein Öl, und kein Gas-Gerät darf mehr neu verbaut werden und in Kürze auch nicht mehr ersetzt werden. Die Alternative ist Fernwärme aus KWK oder Wärmepumpe mit Strom aus Wind oder PV.

Ein Beispiel für die Probleme mit zentralen Gaskraftwerken ist das Mega GuD-Kraftwerk Irsching bei Ingolstadt. Die Leistung des Geräts beeindruckt und lässt Männerherzen höher schlagen. Nichts desto trotz läuft es kaum, rechnet sich nicht und zu allem Überfluss produziert es so viel Abwärme, dass die in der Umgebung kaum genutzt werden kann. In der Realität ist es nicht mal an die Fernwärme Ingolstadts angeschlossen! Nun sollen es „Kapazitätsmärkte“ richten, sprich: die Erbauer und Betreiber werden für das Errichten und Bereithalten bezahlt. Im Ergebnis werden also die privaten und gewerblichen Endverbraucher dafür zur Kasse gebeten.

RB: Hier könnten Synergieeffekte: Infrastruktur, Netzanbindung, usw. bestens genutzt werden.

TB: Ja, sinnvoll aber nur, wenn an den zentralen Schnittstellen statt großen Kraftwerken große Speicher errichtet werden. Großkraftwerke: Klares Nein. Stellen Sie sich vor, dort in Grafenrheinfeld würde ein GuD-Kraftwerk wie in Irsching gebaut, das die Leistung des AKW 1:1 ersetzt. Dann wären bis zu 2.700 MW Wärme zu verteilen, oder eben ganz schlicht in die Umwelt entsorgt.

Das Kraftwerk kann aber nur dann zuverlässig laufen, wenn die Wärme wirksam abtransportiert wird. Auf die Nutzung der Abwärme zu verzichten wäre wirtschaftlich unsinnig. Was wollen Sie mit so viel Wärme machen bzw. wie groß müsste das Fernwärmenetz sein, dass dann dazu zu errichten wäre?

In der BRD liegt der Wärmebedarf für Wohngebäude derzeit bei ca. 560 TWh, das GuD dort würde bei nur halber Laufzeit pro Jahr ca. 12 TWh Wärme produzieren. Also um die 2% des Bundesgesamtbedarfs. In ganz Unterfranken leben allerdings grade Mal 2% der Bevölkerung. Das Fernwärmenetz müsste dann also ganze Unterfranken bis nahe an Frankfurt reichen, um die Wärme sinnvoll verwenden zu können. Liefe das GuD dann aber wie das AKW die meiste Zeit durch, wäre der Überschuss noch deutlicher.

An dieser Stelle: „Kalte Nahwärmenetze“ sind übrigens effizienter und günstiger.

Fazit: Ein zentrales Kraftwerk am Standort des AKW ist der falsche Weg. Viele kleinere KWK-Anlagen mit weitgehender Nutzung der Abwärme sind sinnvoller. Da wäre ein Großspeicher mit 3 GW zu errichten. Am Anfang steht aber eine Erfassung der real auftretenden Leistungsabrufe (Lasten) und ein Vergleich mit den bisher hochgerechneten Standardlastprofilen.

Gleiche Voraussetzungen gelten natürlich auch für die Forderungen aus dem Raum Leipheim für ein GuD als Ersatz für Gundremmingen.

RB: Zu Speichertechnologien könnten vermutlich ca. 30 % EU Förderung genutzt werden. Zusätzlich eventuell Sonderförderungen von EU, Bund, Land usw.

TB: Förderung ist immer erfreulich. Allerdings gehört dazu die transparente Aufrechnung der Förderung zur Ermittlung der realen volkswirtschaftlichen Kosten von Wärme- und Strombereitstellung. Denn diese Intransparenz und der regelmäßige geistige Kurzschluss von Politikern, dann mal eben schnell den Bau eines Kraftwerks vom Bund zu verlangen, verbilligen den finanziellen Aufwand für die Energiebereitstellung nicht. Sie verlagern nur den Kostenträger von den Nutzern auf die Allgemeinheit. Ein GuD rechnet sich wie jede andere Anlage auch: Kaufpreis/ komplette Investition mit Zuschüssen umgerechnet in Abschreibung oder Finanzierungsrate plus Zinsen  oder Leasingrate und am Ende plus Betriebskosten. Warum das für Finanzinvestoren und Großkonzerne nicht gelten soll, ist nicht einzusehen. Welchen Grund gibt es, einer Kapitalgesellschaft ein von der Allgemeinheit finanziertes Produkt nach 10 Jahren zum Abschreibungspreis von nominell 1,00 Euro zu verkaufen und den Betrieb samt den daraus entstehenden Erträgen steuerlich auch noch zu begünstigen? Sind wirklich alle damit gestützten Arbeitsplätze es wert, erhalten zu werden?

Die gängige Methode, Subventionen, Zuschüsse und Beihilfen unter den Teppich zu kehren (stranded Assets) ist nicht mehr hinnehmbar. Leider arbeiten die bisherigen Parteien unverdrossen immer weiter nach diesem Prinzip. Jeder Handwerker oder Dienstleister, der solche Schönfärberei betreibt oder so schlampige Arbeit abliefert, verliert seine Kunden und keine Bank würde einen Privatmann auf dieser Basis finanzieren. Nur die bestehende Politikerkaste kann es sich offenbar leisten, jeden denkbaren Fehler zu begehen und auch zu wiederholen.

RB: Früher oder später gehen die fossilen Brennstoffe zu Ende. Ob in der nächsten oder übernächsten Generation weiß keiner so genau.

TB: Das stimmt so leider nicht ganz. Es gibt noch jede Menge fossiler Brennstoffe. Das Thema ist: Wie kann man die Stoffe möglichst billig aus der Erde holen. In den USA üblich sind dafür Aktiengesellschaften, deren Anleger dann ggf. halt kein Geld verdienen. In China verschuldet sich der Staat dafür und hier in Europa ist es gängige Methode, die Risiken und Kosten dafür dem Steuerzahler aufs Auge zu drücken. So wird Kohlestrom bei uns mit 8 Cent /kWh gefördert, denn sonst wäre er nicht konkurrenzfähig bzw. wäre es nicht möglich, Strom für 2,8 Cent an die energieintensive Industrie zu liefern. An dieser Stelle läuft ein intensiver Wettbewerb um Standorte in Europa. Der aktuell komplett auf dem Rücken der KMU und Endverbraucher ausgetragen wird. Ohne hohe Exportüberschüsse könnten wir uns unser Subventionssystem gar nicht leisten.

Gebundener Kohlenstoff zur Energieversorgung reicht bei dem jetzigen Verbrennungstempo noch locker 1.000 Jahre. Dann würden allerdings gut 0,5 % des atmosphärischen Sauerstoffs in Kohlendioxid und Wasser gebunden werden. Das wäre für die dann Lebenden schwierig. Abgesehen von den Folgen für das Klima, über die man trefflich streiten kann.

Doch das ist nicht der primäre Fokus: Allein bei der wirtschaftlichen Betrachtung unter Einrechnung aller externen Kosten wird klar, dass die Bewertung von Strom und z.T. auch Wärme unter den aktuellen Bedingungen vollkommen verzerrt wird. Die derzeit bezahlten Preise sind irreal und deutlich zu niedrig. Wir leben aktuell massiv von der Substanz.

RB: Energiewende vor Ort Anregungen und Möglichkeiten

RB: Zur Energiewende möchte ich Möglichkeiten für Grafenrheinfeld unterbreiten.
Nach dem Motto: „Umbau statt Rückbau“
Der Standort des Kraftwerks Grafenrheinfeld ist so zentral gewählt, dass es an einem günstigen Netzknoten liegt.

TB: Für eine künftige Stromversorgung ist Dezentralität die nachhaltigste Form. Standorte sind von daher sekundär.

RB: Was bei der Energiewende noch fehlt ist die Speicherkapazität und das Ausgleichen von Spitzenleistungen.

TB: Das ist richtig. Beides. Es fehlen Speicher, Speicher und Speicher. Das Ausgleichen von Spitzen ist auch ein Thema. Es gibt eine Reihe recht einfacher technischer Möglichkeiten. Ein großer Teil der Netzschwankungen ist aber vor allem dem Handelssystem geschuldet. Die synchrone Zuschaltung und Wegnahme von Leistung zu jeder Stunde verursacht die Probleme im Hoch- und Höchstspannungnetz. Entgegen den Unkenrufen und dem Geschrei einiger Lautsprecher aus Politik und Industrie. Diese wollen in erster Linie ihre Geschäftsmodelle schützen. Die regenerativen und generativen Erzeuger speisen überwiegend in das Verteilnetz ein. Ein paar Prozent gehen in das Mittelspannungsnetz.

RB: Hier würde sich am KKW Standort Grafenrheinfeld eine Kombination mit einem Gaskraftwerk und einer power to gas Anlage (Methanisierungsanlage) anbieten.

TB: Theoretisch „Ja“. Die aber Frage ist, wie viel generative Stromerzeuger es in der Gegend gibt. Regenerativ erzeugten Strom aus Biomasse in Gas umzuwandeln macht keinen Sinn,auch wennich das bereits von CSU-Mitgliedern gehört habe. Der Strom für die Methanisierung muss ja irgendwo  herkommen.

RB: Power to Gas Anlagen wurden bereits mit Fraunhofer IWES und Solar Fuel errichtet. Solar Fuel begann mit einer 250 kW Methanisierungsanlage in der Nähe von Stuttgart. Zur Zeit ist eine power to gas Anlage von Audi in Werlte mit 6,3 MW im Bau; bei EON edis AG 15517 Fürstenwalde/ Spree mit ca. 2 MW speist bereits mit H2 ins Gasnetz ein.

TB: Das ist richtig. Diese Pilotprojekte sind bekannt und hervorragende Trendsetter. Aber um den Bedarf am Beispiel Grafenrheinfeld deutlich zu machen (wir nehmen an, das zu versorgende Verteilnetz sei ganz Unterfranken):

– Das AKW hat 1.350 MW Leistung. Die stehen das ganze Jahr zur Verfügung: 8.760 Stunden.

– Windkraft in Unterfranken dürfte im Schnitt an die 1.300 Stunden mit Volllast zur Verfügung stehen

– Bei PV sind es etwa 900 Stunden.

– Zusammen können wir – ohne die Gleichzeitigkeiten beider Erzeuger zu berücksichtigen – also von ca. 2.200 Stunden ausgehen. Zur Verfügung stehen müssten aber vier Mal so viele Produktionsstunden. Das bedeutet mindestens die vierfache Kapazität an Windkraft und PV zusammengerechnet. Hinzuzurechnen sind die Speicher- und Konversionsverluste mit ca. 50 %. Also eine weitere Verdoppelung der Kapazität. Verteilen wir die auf Wind und PV nahe dem umgekehrten Mengenverhältnis, so hätten wir also etwa 1.000 MW PV mal 4 mal 2 = 16.000 MW PV zu installieren, was in etwa 2,7 km² ohne Zufahrts- und Erschließungswege entspricht. Dazu kämen 3.200 MW Windleistung. Die derzeit gängigen Windräder haben 5 MW. Also müssten in Unterfranken allein dazu noch 640 Windräder aufgestellt werden.

Dann würde ein Schuh draus. Die nutzbare kWh Strom kostet dann allerdings immer noch ein Vielfaches dessen, was aktuell der Endverbraucher zahlt: Ein grobes Beispiel mit ein paar realen Nutzungsgraden Strom aus PV in Unterfranken ca. 11 ct./kWh geteilt durch 0,75 Methanisierungsverluste geteilt durch 0,3 Verbrennungsverluste bei der Rückverstromung in einem BHKW: 49 Cent pro kWh ohne Investitionsabschreibungen und Zinsen der Anlage. Dafür kann ich jetzt schon eine Menge Redox-Flow-Batterien bauen, die ca. 70 Jahre arbeiten.

Deshalb ist eine dezentrale Erzeugung und Speicherung durch viele private Investoren besser. Da hierbei die Power-to-Gas-Stufe entfällt.

RB: Die CO 2 Abgabe des Gaskraftwerkes wird zwischengespeichert und zur Methanisierung wieder verwendet.

TB: Die vorangegangene Schilderung zeigt, dass die Power-to-Gas Methode Zukunft hat, aber vor einer großtechnischen Anwendung erst eine Kostendegression erfolgen muss. So eine zentrale Großanlage wäre in etwa 20 Jahren ein Thema. Ich sehe allerdings den Bedarf nicht, denn bis dahin ist das Problem anderweitig aufgelöst. Die Treiber der Entwicklung sind die vielen kleinen privaten Initiativen. Und das ist es, was die aktuellen Kapriolen beim „Erzeengel“ Gabriel auslöst. Er bekommt politischen Druck von den Kohleleuten, den Energieversorgern, der Großindustrie, den energieintensiven und den institutionellen Anlegern. Wie leider erst am Montag im Gespräch mit Staatssekretär Franz Pschierer vom bayerischen Wirtschaftministerium feststellbar, ist die Politik an der Stelle gehörig unter Druck. Und zu einem gewissen Grad wird seitens einiger Konzerne offene Erpressung versucht. Die derzeit mit Mandaten betreuten Politiker haben das Instrumentarium zur Verhandlung mit den Industriekonzernen nicht ausreichend zur Verfügung.

Wenn das Management eines Papierproduzenten in Augsburg schildert, dass er bei der Weiterentwicklung des Standorts mit einem Standort seines Konzerns in Frankreich in Konkurrenz steht, der günstigere Industriestrompreis bieten könne, dann wären unsere Volksvertreter gut beraten, nicht nur die aktuellen Strompreise in Frankreich zu kennen, sondern auch deren Zukunftsfähigkeit. Der KKW-Park in Frankreich ist knapp über 26 Jahre alt. Frankreich kann es sich also nur noch maximal 13 Jahre leisten, Strom ohne Refinanzierung der Investitionen zu verschenken. Das nützt uns zwar aktuell wenig, aber das Verständnis für diese Zusammenhänge ist essentielle Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der eigenen Standorte. Wenn dabei ein paar größere Industrien auf der Strecke bleiben,  nur weil sie sich weigern, zukunftsdienlich ihre Standorte zu entwickeln, gewinnen wir mittelfristig mehr, als wir verlieren.

Die Lösung kann an der Stelle nur heißen, statt Subventionen in degenerative Stromerzeugung zu stecken, um die Strompreise künstlich niedrig zu halten, lieber gesetzlichen Druck und staatliche Investitionen in Energieeffizienz.

RB: Das erzeugte und noch nicht benötigte Gas sollte über die Gasleitung (Direktanschluss) mit dem Gasnetz in bereits vorhandene Gaslager gespeichert werden.

TB: Eben das ist mit vielen dezentralen Einzelanlagen besser und schneller realisierbar. Der Pfad sollte dabei dem Beispiel der PV folgen. Kleine Methanisierungsanlagen hoch fördern und dann die Fördersätze mit der Zeit abbauen. Allerdings sollte man genauer hinsehen und die Bildung von Reichtum durch Umlagen verhindern. Das Problem des EEG ist nicht die geförderte Technologie, das Problem sind die zu langsam angepassten Fördersätze und der zu großzügige Umgang mit Renditeerwartungen. Es wurden bequeme Einkommen für Leute finanziert, die eigentlich nichts hatten außer Grundbesitz. Und auch keine Leistungen an die Gesellschaft einbringen. Keinen Mehrwert schaffen. Wer mehr haben will, sollte aber auch mehr einbringen.

RB: Da das KKG Ende 2015 vom Netz gehen soll, ist es jetzt an der Zeit sich mit Lösungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Hier macht es Sinn die Politiker, EON, ÜZ, Fachfirmen und Institute rechtzeitig einzubinden.

TB: Im Prinzip stimme ich Ihnen da zu. Allein die Einbindung der Genannten macht mich allerdings skeptisch, was die Erfolgschancen angeht. Wir sind Piraten. Von daher sehen wir die einzige Chance in einem streng moderierten Prozess in absoluter Transparenz, bei dem am Ende die Bürger mitentscheiden können müssen.

Von dem abgesehen, warum sollte ein Kalb den Metzger fragen, wie seine persönlich beste Lebensplanung aussehen könnte? Man darf die Genannten Eliten bei dieser Sache nicht mehr allein lassen. Nie wieder. Es ist eben nicht deren Aufgabe, solche Dinge zu entscheiden, sondern die Umsetzung so effizient wie möglich zu gestalten. Die Entscheidung trägt immer der, der die Verantwortung hat. Die Verantwortung tragen heißt in der Realität, die Rechnung bezahlen. Und das sind die, die durch Ihre Arbeit das Sozialprodukt erwirtschaften: Alle Bürger, den die bürgen für das Ganze.

RB: Mit der vorhandenen Infrastruktur wäre ein weiterer Meilenstein der Energiespeicherung von z.B. einer 100 MW Methanisierungsanlage (eventuell im Bausteinsystem erweiterbar auf 1000 MW, je nach Bedarf und Wirtschaftlichkeit) denkbar.

TB: Wie beschrieben: 100 MW sind zwar ein Meilenstein und ein guter Beitrag – da haben Sie Recht – allein wo und wie soll der zur Methanisierung notwendige Strom sinnvoll erzeugt werden?
Speichert man den Strom aus den EE-Anlagen direkt, halbiert sich der Bedarf an PV-Anlagen und Windrädern, der zur Fütterung der Methanisierungsanlagen notwendig wäre. Verzichtet manauf Rückverstromung des erzeugten Gases und verbrennt das Gas wieder, kann man locker noch mal die Hälfte der EE-Anlagen einsparen. Die müssen ja auch irgendwo hin.

RB: Bereits vorhandene Infrastruktur: Netzanbindung, Flächen, Gebäude, Büros, Schulungsräume, Straßen und Wege, Personal, Kantine, Info, Parkplätze, Destilliertes Wasser (Deionatanlage), Wasserlabor, Werkstätten elektrisch und mechanisch, Trafos, Wechselrichter, Batterien, Notstromdiesel, Maschinenhaus, Hilfskesselhaus, Feuerwehr, Lagerkapazitäten, Wasser, Tel, DSL, Öl, Gas, usw.

TB: Richtig. Allerdings ist ein großer Teil technisch veraltet, ein anderer Teil zu den neuen Technologien inkompatibel. Die Aufgabe dieser Strukturen wäre also wahrscheinlich kein sehr großer Verlust.

RB: Eine Finanzierung wäre vorstellbar mit:
-Einsparungen in den Rückbaukosten (stattdessen Umbaukosten,

TB: Wie angedeutet: Der Effekt wird vernachlässigbar sein. Um Neubauten und Neuinstallationen kommen wir nicht herum. Die Investitionen sind dezentral ziemlich sicher nachhaltiger eingesetzt.

RB: Wer würde sich finanziell beteiligen, unter welchen Bedingungen wäre ÜZ, EON, Kommunen usw. bereit mitzumachen? Dies wird ein wesentlicher Punkt bei der weiteren Durchführung dieser Maßnahme sein!?

TB: Die ersten beiden sicher nur unter ähnlichen Bedingungen wie die Netzausbauer: Staatlich garantierte Renditen auf Eigenkapital, Monopolstellung, Betriebs- und Nutzungsgarantien, Darlehensbürgschaften etc.

Da es eine Bürgerentscheidung sein sollte, sollte es auch in Genossenschaftsform oder per Kommunalobligationen mit gesicherter Verzinsung auf moderatem Niveau umgesetzt werden.

RB:Zuschüsse und Förderungen von EU (? 30 % Zuschuss bei den Speicherkosten?), Bund, Staat usw…

TB: …kosten am Ende auch nur Steuergeld, bzw. bedeutend mittlerweile aber zunehmend Verzicht der weniger Privilegierten (Schleichende Verarmung). Wenn, dann transparent und in die Gesamtrechnung einbezogen. Oder sollte etwa die EZB einfach noch mehr Geld dafür drucken?

RB:Beteiligung von Firmen, Bürgern, Kommunen, andere Stromversorgern, freien Kapitalmarkt usw.,

TB: Da stimme ich ihnen zu. Aber nicht als „Bedingungsloses Grundeinkommen“ für Konzerne.

RB:Einsparungen bei Energie Importen sowie bei den Netz und Netzregelkosten,

TB: Richtig. Zumindest auf Dauer.

RB: -Emissions Zertifikats Zahlungen für CO 2 können gegengerechnet werden,

TB: Das ist eine Frage für auf Emissionen und Primärenergiefaktoren basierte Hebesätze auf die Energiesteuer.

RB: -Einnahmen aus Gaslagerkapazitäten und Energieeinnahmen.

TB: Spekulativ. Das würde sich mit Voranschreiten eines solchen Projekts zeigen. Aber da das Geld immer in Kreisläufen zirkuliert, kommt die Finanzierung am Ende aus der Wirtschaftsleistung der Region. Die Frage ist, wem man die Möglichkeiten lässt, sich wie stark daran zu bereichern. Diese Frage ist am Ende sowieso immer die zentrale Frage der Gesellschaft, die leider viel zu viele mit dem Schlagwort „soziale Gerechtigkeit“ zu lösen versuchen.

RB: Am Erstgespräch zur Sondierung sollten eventuell folgende Personen teilnehmen:  Erwartungshaltung bei Gewinnsparten?
EON, KKG Herr Scheuring, Herr Klinger

Politik: BMWi Sachverständige, Frau Dr. Weisgerber ( Nachfolger von Herrn Glos, frühere EU Abgeordnete, usw.), Herr. Eck (Bayerischer Staatssekretär), Herr Dr. Otto Hünnerkopf MdL Umwelt, Energie Bayern, ÜZ Aufsichtsratsvorsitzender, Herr Fell, Landrat Herr Töpper usw.
Fachfirmen (z. B. Solar Fuel, Siemens, usw.)
Erfahrungsträger aus bereits laufenden Projekten (z. B. Fraunhofer Institut, FH Schweinfurt Prof. Paulus, Prof. Wiener, usw.) EON, KKG Herr Scheuring, Herr Klinger

TB: Das alles sind Leute, die stark involviert sind, daher keine neutrale Analysegrundlage haben und daher wiederum einem transparenten und moderierten Prozess unterworfen werden müssten. Gerade der Rückgriff auf Großkonzerne wie Siemens führt zu einer weiteren Runde der garantierten Umlenkung enormer Renditen in eben die Strukturen, die uns das Problem erst eingebrockt haben. Keiner aus diesen Reihen darf das Gespräch leiten. Auch kein ehemalig involvierter wie z. B. ein Heiner Geißler. Alle Bürger müssen vollumfänglichen, transparenten Zugang zu allen Informationen bekommen, Fragen stellen können und am Ende entscheiden. Die sollen Bürger sollten regionla aus in einem offenen Bewerbeverfahren eine neutrale Person auswählen, die das Ganze leitet.

RB: Fast alle der genannten Personen und Ansprechpartner und weitere (Firmen usw.) haben bereits Kenntnis hiervon und würden mitarbeiten und unterstützen. Es fehlen allerdings noch die Regierung von Unterfranken und die in Unterfranken existierenden Planungsverbände.

TB: Interessant. Wir wären als Piraten jederzeit bereit, uns federführend einzubringen. Und wir haben den stärksten Grad an Unabhängigkeit aufzuweisen.

RB: Hierzu sollten Termine und Tagesordnungspunkte festgelegt werden.

TB: Wir können uns gern in Würzburg treffen.

RB: Themen: Durchführungsmöglichkeiten, Größenordnung, Aufgabenverteilung zur weiteren Planungen.
Die Planung hierfür sollte bereits jetzt beginnen, um dem Fachpersonal des KKW Perspektiven aufzeigen zu können und hiermit Arbeitsplätze vor Ort zu erhalten.

TB: Da stimme ich Ihnen zu.

RB: Sollten wir es nicht vermeiden mit Rückbau Geld und Infrastruktur zu vernichten?

TB: Wie bereits gesagt: Eine Analyse wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlicheit über die an der Stelle möglichen Einsparungen Nüchternheit und evtl. Enttäuschungen bringen.

RB: Weitere Möglichkeiten Wasserstoff, Batterietechnik zur Kurzzeitspeicherung, Wärmeverwendung könnten hier erprobt werden. usw.

TB: Das ist richtig. Es fehlt aber an transparenten und verwendbaren Daten.

RB: Hierdurch könnte überschussige Energie aus alternativen Energien genutzt werden.

TB: Ohne das wäre es sowieso ein unsinniges Projekt.

RB: Mit der technischen Erzeugung von Energie durch Photovoltaik und Wind die sonst abgeregelt werden müssten, wäre auch mit dem Zwischenschritt der Methanisierung, ein vielfaches weniger an Flächenbedarf als bei Biogasanlagen nötig.

TB: Wie gezeigt, wird die Methanisierung von überschüssigem Strom aus RES den Bedarf an RES eher vergrößern als verringern. Zudem sind Windflächen und PV-Flächen nicht verloren. Hierfür gibt es diverse Nutzungskonzepte. Eine Nutzung nur der Spitzen für die Methanisierung allerdings würde den Bedarf noch deutlicher in die Höhe treiben.

RB: Die Wärme die durch Wirkungsgradverluste des Gaskraftwerks und der Methanisierungsanlage entsteht könnte zu Heizzwecken usw. verwendet werden.

TB: Sind Ihnen die Kosten für Fernwärmeleitungen bekannt? In der Bilanz rechnet sich so etwas nur mit massiven Subventionen. Dann kaufen Sie Fernwärme für 11 ct./kWh wie z. B. in München und refinanzieren zusätzlich den Bau der hochisolierten Leitungen über Steuergelder. Das geht deutlich nachhaltiger. Aber grundsätzlich unterstütze ich Ihre Intention, eine hohe Anlageneffizienz zu erreichen.

RB: Bei unserer Umwelt käme es zu Verbesserungen, die eventuell mit Emissionsrechte Zahlungen vergütet werden kann.

TB: Das Konzept weist allerdings in eine richtige Richtung.

RB: Für Spitzenlastgaskraftwerke ist eine kostendeckente Vergütungsregelung durch die Politik notwendig.

TB: Widerspruch, energisch. Der Bau von Spitzenlastgaskraftwerken ist genau der falsche Weg. Wir binden uns damit zumindest vorerst wieder an eine fossile Ressource. Noch dazu an eine, deren Kosten in kurzer Zeit extrem steigen werden: Die Vorstellung, dass Fracking billiges Gas bringt ist eine Illusion, die David Copperfield nicht besser hätte verkaufen können. RES-Gas ist (noch) zu teuer. Eine KWK-Anlage als Spitzenlastkraftwerk ist ebenso der falsche Weg. Für diese Dinge gibt es bereits ausreichend Batterietechnik. Und auch die sollte durch Ausweitung der Stückzahlen endlich in die Kostendegression geführt werden. Irgendwelche Verbrennungsanlagen für degenerative Ressourcen sind hier der veraltete und falsche Weg.

RB: Durch Forschung und Studien in diesen Bereichen könnten in Schweinfurt die Fachrichtungen der Hochschulen erweitert werden.

TB: Ein sinnvoller Nebeneffekt.

RB: Die Frage die sich für mich immer wieder stellt: Was kostet die Energiewende wirklich? Jährlich werden ca. 23 Milliarden an EEG Umlage gezahlt; darin enthalten über 4 Milliarden Umsatzsteuer einige Milliarden weniger an energie Rohstoff Einkaufkosten Emissions Abgabe Verringerung bei 4 € bzw. 25 € gewünschte Kosten je Tonne CO2 Einnahmen durch zusätzliche Arbeitsplätze Stromvergünstigung durch die erneuerbaren an der Strombörse ca 3 – 4 Cent je kWh Einsparungen durch günstigeres Regelverhalten bei Power to Gas Nutzung der abgeregelten Energie Wind und Photovoltaik, besonders im Sommer Tatsächliche Kosten ??? oder ein Gewinn ???

TB: Halten Sie mal diese Zahlen dagegen:

– 100 MRD Euro für Importe degenerativer Energieträger jährlich

– 28 MRD Euro für direkte und indirekte Subventionen für Kohle, Erdgas, Erdöl und Uran

– nicht bezifferbare Kosten für Rückbau und Lagerung der radioaktiven Reststoffe

RB: Wäre hier ein Untersuchungsausschuss sinnvoll? (siehe Anlage)

TB: Nur falls der wirkliche Ergebnisse und prüfbaren Nutzen hätte. Das bezweifle ich, solange sich die Verantwortlichen dabei mit sich selbst beschäftigen und über sich selbst Befinden dürfen.

RB: Früher oder später wird man an der Power to Gas Technologie nicht vorbeikommen, darüber sind sich viele Fachleute einig, warum dann nicht schon jetzt ein klares Ziel das nachhaltig, unabhängig und gut ist, nicht schon jetzt verfolgen.

TB: Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Technologie auf breiter Front zum Einsatz kommt, ist recht hoch. Unabhängig von den Meinungen von Fachleuten, sondern mehr wegen der Vorliebe der allermeisten Ingenieure in D für Verbrennungstechnologien. Der Germane kommt vom Lagerfeuer einfach nicht los. Strom versteht der Deutsche im allgemeinen intuitiv nicht. Das ist schlicht Realität. Vor allem, könnte es an Ressourcen für Akkus und Batterien einige zeit lang mangeln. Die Zeit indes ist dafür noch nicht reif. Ein Pilotprojekt mit 1 MW in Grafenrheinfeld jedoch wäre ein Anfang. Weitere Piloten sollten wenn, dann dezentral aufgebaut werden. 100 MW sind aber deutlich zu groß. Lieber viele 1 MW Anlagen dezentral verteilt. Am Ende aber sage ich einen Anteil von 20% am gesamten Energienutzung für synthetisches Methan und H2 aus Elektrolyse voraus. Das werde ich aber wahrscheinlich nicht mehr erleben.

RB: Ich denke bei den vielen Subventionen Steinkohle, Erneuerbaren, Kernenergie Endlagerung usw. hätte hier die Power to Gas Technologie einen berechtigten Platz die jetzt schon im größeren Stil zu entwickeln.

TB: Das ist richtig, für mich aber nicht wünschenswert. Ich bevorzuge die negative Subventionierung durch Bepreisung der negativen Folgen. Zudem bedingen diese Subventionen die Wettbewerbsfähigkeit einiger großer Unternehmen auf dem Weltmarkt. Das bedeutet: Der Schlüssel zu dem Problem liegt im  gemeinsamen Willen der meisten Staaten, nicht in der EU und schon gar nich thier in D.

Wir subventionieren derzeit, wie die meisten anderen Industrieländer auch, den Strompreis für Unternehmen, die bei realen Preisen eigentlich keine Chance hätten. Da das aber alle Industrieländer so handhaben, kann man damit aber nur international Schluss machen. Diese Einsicht fehlt aber noch. Das größte Hindernis für die Energiewende ist ein internationales Übereinkommen, sämtliche Subventionen, Beihilfen und sonstige Leistungen für degenerative Strom- und Wärmeerzeugung einzustellen und auch keine Ersatzleistungen in anderer Form zuzulassen.

Vielen Dank für den interessanten Dialog,

Ihr Thomas Blechschmidt

Fragen, Wünsche, Informationen?

Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf!

Meinen und Glauben sind meine Sache nicht. Ich will alles selbst nachprüfen können.

Ich erstelle Expertisen, berate, erstelle Konzepte für Kommunen, Unternehmen, Privatleute und beantworte Fragen.

Auch spezifische, technische, politische.

Frei von jeder Verkaufsabsicht. Wer meine Arbeit gut findet, kann gern spenden und meine Arbeit unterstützen.

Ich arbeite soweit als möglich auf Basis von Fakten, logischen Deduktionen, evidenzbasierten Zusammenhängen.

https://www.paypal.me/ThomasBlechschmidt

Solarthermie, sinnvolles Potential oder nettes Gimmick für die Energiewende?

Thomas Blechschmidt (TB) kommentiert das Interview von Doreen Brumme (DB), (Ecoquent Positions) mit dem Verfasser einer Dissertation zu dem Thema, Herrn Roger Corradini.

Ausgangsposition Roger Corradini (RC):

Über die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland wird durch Wärmeanwendungen verursacht; regenerative Energien decken diesen Teil lediglich zu knapp 10%.

Doreen Brumme für Ecoquent Positions: Herr Corradini, wir haben gerade Ihre Dissertation auf unserem Blog vorgestellt. Warum haben Sie sich dem Thema „Regional differenzierte Solarthermie-Potentiale für Gebäude mit einer Wohneinheit“ gewidmet?
Roger Corradini: Über die Hälfte des Endenergieverbrauchs in Deutschland wird durch Wärmeanwendungen verursacht. Regenerative Energien tragen hierfür lediglich 10 Prozent bei – zudem stagniert dieser Wert seit Jahren. Im Stromsektor sind wir bereits bei einem Anteil von 25 Prozent angelangt und das mit kontinuierlichen jährlichen Steigerungen. Somit beschränkt sich die Energiewende aktuell auf eine Stromwende – von einer Wärmewende ist nur wenig sichtbar.

TB: Wenn diese Energie tatsächlich verbraucht würde, wäre die Situation sowieso hoffnungslos. Dennoch ist es richtig, dass der Anteil an nicht-fossilen Energieträgern bei der Wärmebereitstellung seit Jahren stagniert. Die Ursache hierfür ist eine politische. Das Thema Wärme ist wegen des durchschnittlich deutlich niedrigeren Preises für Wärmeenergieträger und des Mangels an Transparenz der mit Wärme verbundenen Prozesse aktuell das Stiefkind der politischen Bemühungen um die so genannte „Energiewende“.

RC: Gerade im Sektor der Gebäude mit einer Wohneinheit – also Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser –, die 80 Prozent des Wohngebäudebestands stellen, haben wir sehr geringe Neubau- und Modernisierungsraten von weniger als 1 Prozent jährlich.

TB: Gut beobachtet. Das trifft genau zu. Die Gründe hierfür liegen ebenfalls in der mangelnden Schaffung geeigneter Rahmenbedinungen durch die Politik. Dabei müssten dies nicht unbedingt Fördermittel oder Zuschüsse sein.

RC: Neben einer Verbesserung der Gebäudehülle ist es daher auch sinnvoll, regenerative Wärmeerzeuger verstärkt zu installieren. Die Potenziale für eine solarthermische Wärmebereitstellung im Wohngebäude werden im Allgemeinen unterschätzt. Aktuell trägt die Solarthermie lediglich zu gut 1 Prozent des Wärmeverbrauchs in diesen Gebäuden bei. Ziel meiner Arbeit war es, aufzuzeigen, welche relativ leicht erschließbaren Potenziale in Deutschland schlummern und diese auch regional differenziert aufzuzeigen.

TB: Die solarthermische Bereitstellung von Wärme ist zwar eine technisch interessante Möglichkeit, aber die Potentiale sind pro nutzbarer kWh Wärme im Vergleich zu degenerativen Brennstoffen sehr teuer und nicht ganzjährig verfügbar. Insgesamt aus meiner Sicht eine Nischentechnologie für den Sommerbetrieb von Schwimmbädern. Die Adsorption von Umweltwärme, Zwischenlagerung in Latentwärmespeichern auf niedrigem Temperaturniveau und ganzjährige Nutzung über Wärmepumpen stellt rein generativ bereit gestellte Wärmeenergie – also ohne jede weitere Verbrennung degenerativer oder regenerativer Ressourcen – sicher. Vgl. dazu das Konzept des Eis-Energie-Speichers.

DB: Ecoquent Positions: Es gibt Stimmen, die da sagen, hierzulande gäbe es gar kein Potential für Solarthermie. Würden sie uns eine kurze Einschätzung darüber geben, wie Sie das Potential der Solarthermie für Deutschland sehen?

Roger Corradini: Hier wird offensichtlich die Energie der Sonne unterschätzt. Meine Untersuchungen haben gezeigt, dass je nach Dämmqualität der Gebäude und solarthermischer Anlagengröße 15 bis 40 Prozent des üblichen Energieverbrauchs fürs Heizen und Warmwasser eingespart werden können. Dies sind immerhin zwischen 300 und 550 Liter Heizöl beziehungsweise Kubikmeter (m³) Erdgas jährlich. Und das ohne zusätzliche Dämmung am Gebäude selbst und mit überschaubaren Anlagengrößen mit 10 bis 20 Quadratmetern (m²) Kollektorfläche – dafür findet sich auf jedem Dach noch Platz.

TB: Stimmt. Das Potential der Sonne wird unterschätzt. Und zwar massiv. Allerdings ist das Potential an direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzen Flächen der Konkurrenz mit Photovoltaik ausgesetzt. Es gibt zwar Verfechter rein solarthermischer Heizsysteme, wie das „Sonnenhaus“-Konzept, unter anderem finanziert von der HELMA AG, die PV als unsinnige Technologie ablehnen und verteufeln, aber der klügere Weg ist, die reichlich vorhandene diffuse Sonnenenergie, die bereits in Form von Wärme vorhanden ist, über Absorber auf verschatteten Flächen zu nutzen und die Sonnenseiten für die direkte Stromproduktion zu verwenden. Über die dann erreichbaren Jahresarbeitszahlen von bis zu 5,0 und höher der damit verknüpften Sole-Wasser-Wärmepumpensysteme entsteht eine ganzjährig verfügbare Nutzung der Wärmeenergie, die die Sonne in unsere Atmosphäre einstrahlt und das ohne Konkurrenz zur Stromerzeugung. Im Gegenteil. Der PV Strom läßt sich weitgehend auch noch direkt für den Betrieb der Wärmepumpen nutzen. Dieses Potential beträgt 100% des Bedarfs. Rein generativ. Und 100% ist das, was wir gut gebrauchen können. So nebenbei erschlagen wir damit auch so ziemlich alle anfallenden Klimatisierungs- und Kühlungsanforderungen im Gebäudebereich ohne nenneswerten weiteren Stromverbrauch.

DB: Ecoquent Positions: Gibt es eine konkrete Zahl, auf die sich das Potential beziffern lässt?

Roger Corradini: In meiner Arbeit habe ich in drei Szenarien unterschiedliche Anlagengrößen betrachtet. In der Minimal-Variante sind es 10 m² Kollektorfläche, die sich bis zur optimalen Variante auf 20 m² steigert. Natürlich können auch größere Anlagen gebaut werden – meine Potenzialstudie sollte jedoch zeigen, dass bereits bei dieser moderaten Größe erhebliche Potenziale bestehen. Das technische Substitutionspotenzial bewegt sich dann letztlich für ganz Deutschland zwischen 17 bis 25 Prozent der ohne Solarthermieanlage benötigten Heizöl- oder Erdgas-Menge.

TB: Den analytischen Ansatz habe ich mir mit großem Interesse angesehen. Das gefällt mir ausgezeichnet. Verfeinert und auf eine größere Grundgesamtheit ausgeweitet wäre das sicher eine gute Grundlage für die Beurteilung der Potentiale in verschiedenen Gemeinden.

DB: Ecoquent Positions: Sie haben in Ihrer Analyse sowohl die förderlichen als auch die bremsenden Einflüsse auf die Entwicklung der Solarthermie in Deutschland aufgezeigt. Was sind die bedeutendsten Hemmnisse und warum?

Roger Corradini: Ein entscheidendes Hemmnis stellt sicherlich die direkte Dachflächen-Konkurrenz zur Photovoltaik dar. Mit einer rund sieben Mal höheren Förderung pro erzeugter Kilowattstunde (kWh) wird die Photovoltaik durch die aktuell geltenden Fördermechanismen klar bevorzugt.

TB. Zu Recht, denn die Ausbeute an veredelter Energie in From von Strom ist deutlich sinnvoller und nützlicher.

RC: Dazu kommt, dass der Gewinn einer Photovoltaik-Investition durch die auf 20 Jahre gesicherte Einspeisevergütung belastbar ermittelt werden kann – bei der Solarthermie hingegen stellt sich eine Energiekostenersparnis ein, die maßgeblich von der zu erwartenden Preissteigerung der konventionellen Energieträger Öl oder Gas abhängt.
Kurz, die Photovotaikanlage verdient Geld und die Solarthermie spart Geld – ersteres ist quantifizierbar und zweiteres nur abschätzbar.

TB: Genau das ist das Problem. Und wie dieses sinnvoll umgangen werden kann, habe ich beschrieben. Solarthermie wird schlicht nicht gebraucht. Es gibt wirtschaftlichere Technologien, die auch noch verlustfrei arbeiten, 100 % abdecken, also auch keine Zusatzheizungen erforderlich machen.

RC: Unterstellt man die Preissteigerungen für Öl und Gas der Vergangenheit, erreicht man durch die Einsparungen der Solarthermie ebenfalls die Gewinnzone. Erschwerend kommt die Unberechenbarkeit des Förderprogramms für Solarthermie hinzu: Es wurde in den vergangenen zwölf Jahren 20 Mal angepasst. Die Förderhöhe pro Kollektorfläche schwankte erheblich zwischen 45 Euro (€)/m² und beinahe dem Vierfachen. Das Förderprogramm wurde auch vorübergehend ausgesetzt oder auf unbestimmte Zeit gestrichen. Dies führt beim potenziellen Solarthermie-Käufer zu erheblichen Unsicherheiten und letztlich einem zurückhaltenden Kaufinteresse. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass dieses Förderprogramm häufig eher als Bremse denn als Motor für den Solarthermie-Zubau betrachtet werden kann.

TB: Das trifft allerdings auch für die Fördersysteme für PV zu. Mit massiven Verwerfungen auf den Arbeitsmärkten. Das Problem ist nicht Förderung hier für das und dort für dieses nicht. Das Problem ist das Fehlen negativer Sanktionen für unverändertes Verhalten. Oder glaubt wirklich jemand, dass heute alle Autofahrer einen Gurt anlegen würden, wenn man das Angurten seinerzeit mit einer Belohnung von 50 DM pro Jahr gefördert hätte?

RC: Umso überraschender und erfreulicher ist es daher, dass trotz dieser Hemmnisse bereits eine Vielzahl von Privatpersonen in diese sinnvolle Technologie investiert haben – so besitzt jedes 10. Wohnhaus mit einer Wohneinheit in Deutschland eine Solarthermieanlage und nur jedes 40. eine Photovoltaikanlage. Hier wirken verstärkt emotionale Treiber wie Versorgungsunsicherheiten, ein allgemeiner Wertewandel in der Gesellschaft hin zu einem grünen Gewissen oder auch einfach die positiven Emotionen, auf dem eigenen Dach einen Teil seines Energieverbrauchs selbst zu erzeugen.

TB: Nun, die emotionalen Treiber mögen zwar wirken, aber gerade in sonnenreichen Gebieten wie im Süden Bayerns ist dieses Verhältnis umgekehrt. Die Leute bauen die solarthermischen Anlagen sogar wieder ab, wenn diese nach 15 Jahren am Lebensende sind. Der durchschnittliche Vorsprung liegt schlicht in der deutlich schlechteren Leistungsfähigkeit im Vergleich zum Preis für PV-Anlagen älterer Bauart. Diese Technologie mit solchen Argumenten derart abzuwerten qualifiziert Herrn Corradini nicht als fachlich neutralen Experten. Die vernünftige Entscheidung zwischen PV und Thermie ist in der Realität eine wirtschaftliche und keine emotionale.

DB: Ecoquent Position: Welche Empfehlungen haben Sie für die neue Bundesregierung? Wie sollte die Förderung gestaltet werden, um Anreize für Investitionen seitens der Verbraucher zu schaffen?

Roger Corradini: Um die Energiewende zum Erfolg zu führen, darf sie sich nicht weiter auf eine Stromwende beschränken. Es muss dringend eine intensive und kontinuierliche Wärmewende initiiert werden. Möchte die Politik maßgebliche Anteile des Wärmeverbrauchs im Wohngebäudebereich regenerativ decken, so bedarf es dringend einer Verstetigung der Förderbedingungen für regenerative Wärmesysteme.

TB: Das unterschreibe ich. Allerdings nicht mehr nach dem Prinzip der pauschalen Förderung nach Schätzung, sondern entweder durch Förderung des Ertrags, unterschieden nach generativer und regenerativer Bereitstellung von Wärme oder schlicht durch negative Sanktionierung der degenerativen Technologien. Sprich eine nach den Faktoren Primärenergie und Emissionen gewichtete Energiesteuer. Vgl dazu meinen Vorschlag eines Referenzpreises für Strom.

RC: Diese Instrumente und insbesondere deren Finanzierungsvolumen sollten an effektive Energie- beziehungsweise CO2-Einsparungen gekoppelt werden und müssten damit nicht einmal Größenordnungen erreichen, wie sie auch heute noch im Stromsektor bestehen. Nur so lassen sich beschleunigt – neben den aus ideellen Bewegründen gebauten Anlagen – auch jene Potenziale heben, die nur in Angriff genommen werden, wenn sich für den Verbraucher klare und berechenbare wirtschaftliche Vorteile ergeben.

TB: Das ist genau richtig. Allerdings stehen gerade in deutschen Ländern zwischen den „Verbrauchern“ und der Nutzung besserer Technologien im Wohngebäudebereich noch die Vermieter, denen die Energiekosten des Mieters in der Regel egal sind. Deshalb ist ein komplementäres Fördermittel die Verpflichtung der Vermieter, für den Energiebedarf, der über den aktuell gültigen Standard hinausgeht, finanziell aufzukommen.

DB: Ecoquent Positions: Mit der Gemeinde Büsingen in der einzigen deutschen Exklave haben wir ein sehr gutes Beispiel, wie solare Fernwärme in Nahwärmekonzepte einfließen kann. Was braucht es Ihrer Meinung, damit Büsingen in ganz Deutschland Schule macht?

Roger Corradini: Anders als in meiner Arbeit geht es hier um ein solarthermisches Nahwärmekonzept, das ich nur befürworten kann. Die von mir ausgewiesenen Potenziale können sich noch erhöhen, unterstellt man viele weitere solcher Projekte. Solarthermische Wärmebereitstellung kann in vielfältiger Form den Wärmebedarf decken. Dies können kleine Einzelanlagen auf Einfamilienhäusern oder auch größere auf Mehrfamilienhäusern sein, ebenso aber auch solare Nahwärmekonzepte wie in Büsingen oder München sowie solarthermische Anlagen zur Bereitstellung von Prozesswärme für Produktionsprozesse.

TB: Die Verwendung solarthermisch gewonnener Wärme in Fernwärmenetzen ist zwar die logische Fortführung des Prinzips und vermag durchaus den Nutzungsgrad solarthermischer Kollektoren zu verbessern, dennoch steht und fällt die Frage mit der bilanzierten gesamtenergetischen Betrachtung von Fernwärmenetzen überhaupt. Denn neben den notwendigerweise sehr großen Volumina an heißem Wasser, die bewegt werden müssen, sind große Rohrquerschnitte und sehr starke Dämmungen erforderlich. Der Energieaufwand zur Bereitstellung der dazu notwendigen Infrastruktur ist enorm. Deutlich besser eignen sich „kalte Nah- und Fernwärmenetze“, da sie keine Abwärmeverlsuste aufweisen und auf Dämmungen verzichtet werden kann.

RC: Das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft! Wie bereits vorher erwähnt, fehlt es an entsprechenden förderpolitischen Rahmenbedingungen für diese beschleunigte Wärmewende. Jede Fördermaßnahme sollte sich an den tatsächlich vermiedenen Energieträgermengen orientieren, weil hierdurch letztlich sichergestellt wird, jene Technologien bevorzugt zu fördern, die am meisten Energie beziehungsweise Treibhausgase vermeiden.

TB: Das ist richtig.

DB:Ecoquent Positions: Betreiben Sie selbst auch eine solarthermische Anlage?

Roger Corradini: Ich betreibe seit 2007 eine eigene Solarthermieanlage, mit der ich sehr zufrieden bin. Natürlich ist diese mit umfangreicher Messtechnik ausgestattet und kann somit nicht mit einer Anlage mit typischer Überwachungs- und Wartungsintensität verglichen werden.
Selbst wenn man sich wie ich in der Potenzialstudie auf theoretischer Ebene mit solchen Anlagen beschäftigt, ist es wichtig, echte Betriebserfahrungen zu haben. Die teilweise sehr negativen Erfahrungen in der Planungsphase mit einigen Fachbetrieben und der Erkenntnis, dass eine intensive Planung Erträge sichert, waren sicherlich eine Initialzündung, mich mit diesem Thema näher zu beschäftigen.

Daher habe ich auch gemeinsam mit der Wüstenrot-Stiftung ein Solarthermie-Fachbuch erstellt, in dem eine Vielzahl von Hinweisen zum effizienten Bau und Betrieb von Solarthermieanlagen gegeben werden. Gerade Interessenten an dieser Technologie kann ich es demnach nur empfehlen. Es wird Anfang 2014 erscheinen und neben der Variante als Druckwerk auch als kostenloses PDF verfügbar sein.

TB: Da freuen sich alle Piraten sehr.

DB: Ecoquent Positions: Wie schätzen Sie den deutschen Weg in Richtung Energiewende ein, sowohl im Rückblick auf die bisher zurückgelegte Wegstrecke als auch in Hinblick auf das Ziel?

Roger Corradini: Es sind einige Anstrengungen unternommen worden und auch schon wesentliche Weichen gestellt. Die Erfolge sind derzeit etwas einseitig auf den Stromsektor beschränkt. Regenerative Strom-Anteile von knapp einem Viertel sind erfreulich und begrüßenswert und sollten auch weiter ausgebaut werden. Dennoch müssen zusätzlich im Verkehrssektor und vor allem im dominierenden Wärmesektor, der über die Hälfte des Energieaufkommens verursacht, beschleunigt Maßnahmen ergriffen werden.

TB: Dem kann man nur zustimmen.

RC: Schafft es die neue Bundesregierung, die „Energiewende“ auf breiter Ebene über alle Energiesektoren voranzutreiben, kann ihr eine Vorreiterrolle in Europa zugesprochen werden. Beschränkt sich die Umsetzung jedoch weiter ausschließlich auf den Stromsektor, werden die Gesamtziele schwerlich erreichbar sein und man wird sich am Ende vorwerfen lassen müssen, die Energiewende einseitig vorangetrieben zu haben.

TB: Das sehe ich deutlich schlechter. In nahezu allen betroffenen Sektoren haben die deutschen Länder die Technologieführerschaft nicht erreicht oder verloren. Noch nie war ein Umweltminsiter oder Wirtschaftsminister auf der INTERSOLAR, der weltgrößten Leitmesse für Solarenergie, noch nie auf der ecartec, der Fachmesse für Elektromobilität schlechthin.
Die Marktführer im Bereich PKW für Elektromobilität sind Nissan mit 120.000 auf den Straßen der Welt fahrenden LEAF und der Premium Hersteller TESLA.
Der Marktführer für elektrischen Gütertransport mit 40-Tonnern ist ein Joint-Venture von Italienern mit verschiedenen Speditionen, elektrisch angetriebene Busse kommen aus Italien und China und im Gegensatz zu Ländern wie Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz haben die deutschen Länder noch lange kein voll elektrifiziertes Schienennetz. Und damit entsprechend nur ein Viertel der Leistungsfähigkeit der Schiene bezogen auf die Dimension des Streckennetzes.
Der Marktführer für große, elektrochemische Stromspeicher ist NGK aus Japan.
Bei der Gebäudebeheizung sind in Schweden, Dänemark und Norwegen sind in Neubauten Verbrennungsheizungen mit degenerativen Energieträgern nicht mehr zulässig, in Altbauten besteht innerhalb weniger Jahre Austauschpflicht. Und das ohne Solarthermie.
In China werden motorisierte Zweiräder mit Verbrennungsmotoren nicht mehr zugelassen und das Land wird dieses Jahr im Bestand an PV-Anlagen Deutschland überholen. China wird dann pro Jahr mindestens 35 GW PV zubauen und so in wenigen Jahren einen Versorgungsgrad mit PV haben, den sich deutsche Energiemanager weder vorstellen können, noch wollen.
Die Realität ist: Einmal mehr nach den Segmenten elektrische Haushaltsgeräte und elektronische Unterhaltungskonsumgüter  sind wir dabei, Chancen aus einer Überheblichkeit heraus sausen zu lassen, die ihresgleichen in der Welt sucht. Diese Überheblichkeit ist der einzige internationale Wettbewerb, in dem wir außer den USA derzeit wohl keinen ernsthaften Gegner haben.

Hauptsache das Auto ist groß, laut, braucht auch ausreichend Benzin und wird alle zwei Tage gewaschen, sonst könnte der Nachbar denken, man könne sich nichts leisten.

Ecoquent Positions: Wie lange haben Sie an der Dissertation gesessen und welches Thema beschäftigt Sie gerade im Alltagsgeschäft?

Roger Corradini: Eine Promotionsarbeit ist stets eine herausfordernde und zeitintensive Aufgabe. Bei mir musste, zwischen den Anforderungen meiner Tätigkeit im Management der Forschungsstelle für Energiewirtschaft und meinen familiären Ansprüchen, ausreichend Raum geschaffen werden, um diese wissenschaftlich anspruchsvolle Arbeit durchführen zu können. Dennoch ist es mir gelungen, die Arbeit in einem Zeitraum von drei Jahren zu erstellen und ich freue mich sehr, dass sie in dieser vielfältigen Form Interesse findet.

TB: An der Stelle bedanke ich mich auch noch einmal für die Mühe.

Roger Corradini: Ich beschäftige mich natürlich auf Projektebene weiterhin mit den Herausforderungen der Wärmewende. Wie bereits erwähnt wird das Solarthermie-Fachbuch in Kürze erscheinen. Ich hoffe durch meine Arbeit für viele interessierte Personen und Entscheidungsträger fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verfügung stellen zu können. Und somit die Entscheidungen, im Sinne einer neuen Energierationalität, auf allen Ebenen zu unterstützen und voranzutreiben.

TB: Da bin ich gern dabei und ich denke, das auch für die Piraten sagen zu können. Vielleicht sehen wir uns mal und diskutieren auf einem Podium.

Ecoquent Positions: Vielen Dank, Herr Corradini, dass Sie sich die Zeit für unser Blog genommen haben

TB: Fazit: Mit Solarthermie läßt sich das Heizlastprofil eines  Gebäudes über das Jahr nur mit sehr großen Zusatzinvestitionen generativ abbilden. Von daher ist die Behauptung,  PV sei ein Zubrot für die Energiewende ein Irrtum.

Fragen, Wünsche, Informationen?

Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf!

Meinen und Glauben sind meine Sache nicht. Ich will alles selbst nachprüfen können.

Ich erstelle Expertisen, berate, erstelle Konzepte für Kommunen, Unternehmen, Privatleute und beantworte Fragen.

Auch spezifische, technische, politische.

Frei von jeder Verkaufsabsicht. Wer meine Arbeit gut findet, kann gern spenden und meine Arbeit unterstützen.

Ich arbeite soweit als möglich auf Basis von Fakten, logischen Deduktionen, evidenzbasierten Zusammenhängen.

https://www.paypal.me/ThomasBlechschmidt

 

Offener Brief

Grüß Gott Herr von der Leyen,

Vielen Dank für Ihre Zuschrift. Es freut mich, dass überhaupt eine Reaktion kommt, wenn auch auf einem Weg, den ich gar nicht erwartet hätte.

Sind Sie denn am Ende gar kein Mitglied dieser ehemals liberalen Partei? Dann bin ich an der Stelle falsch informiert. Ich habe vor ca. 2 Jahren in der Allgäuer Zeitung gelesen, Sie seien der Bezirksvorsitzende in Schwaben. Falls das nicht stimmt, dann ist die Augsburger Allgemeine samt ihren Ablegern leider keine vertrauenswürdige Informationsquelle.

Die personelle Zusammensetzung der FDP ist mir zugegebenermaßen entweder gleichgültig, bestenfalls widerwärtig, seit ich 1993 dort meine Mitgliedschaft beendet habe. Ich habe u. a. Politikwissenschaft studiert und sehe die Schnittmenge zwischen FDP und politischem Liberalismus als nahe Null an. Das einzig verbindende Element zwischen FDP und Liberalismus ist heute die Tatsache, dass es der FDP zu verdanken ist, dass „Liberalismus“ ein Schimpfwort wurde und mit Neo-Liberalismus verballhornt wird. Einem Konzept, das zutiefst autokratisch, antidemokratisch, unsolidarisch und hedonistisch ist und mit Freiheit rein gar nichts zu tun hat. Abgesehen von der Freiheit, jegliche denkbaren ethischen Grenzen zu überschreiten.

Mein verwendetes Zitat entspricht sicher nicht dem Sprachgebrauch, den Sie in öffentlichen Reden, Ansprachen und Vorträgen anwenden. Allerdings ist ziemlich genau wiedergegeben was Sie mir nach der Veranstaltung wörtlich so sagten. Verkürzt auf „billig“ habe ich lediglich Ihre Formulierung: „…so wenig wie möglich!“ Sie waren auch wegen meines Widerspruchs ein wenig aufgebracht, dass ich die Aussage Ihres Verbandes, Industriestrom in den USA koste im Gegensatz zu Deutschland dort nur 1,5 Cent, nicht akzeptiere. Insofern sehe ich in Ihrer Formulierung „Scheißegal“ nichts Anrüchiges. Betriebswirtschaftlich gesehen ist das auf den ersten Blick auch vollkommen richtig. Und wie gesagt: In Reden, Vorträgen und Ansprachen agieren Sie nicht so. Das kann ich auch gern so auf meinem Blog darstellen.

Ich habe damals im Drei Mohren den Vortragenden, Herrn Albath, danach im Gespräch gebeten, mir die Quellen und Fundstellen zu nennen, auf denen ich das nachprüfen kann. Er nannte mir dann als Quelle die Aussage des Präsidenten der IHK München und Oberbayern, Herrn Driessen. Ansonsten hat er mir nicht eine transparente und öffentlich zugängliche Fundstelle zu den Aussagen Ihres Verbands genannt.

Im Gegenzug habe ich ihm meine Fundstellen und Quellen, aus denen ich mich informiere übermittelt:

http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/energie/Kohlesubventionen_1950-2008.pdf

http://www.foes.de/pdf/2010_FOES_Foerderungen_Atomenergie_1950-2010.pdf

http://www.foes.de/pdf/2010.10_FOES_Foerderungen_Strom_Atom_Kohle_Vergleich.pdf

http://www.e-control.at/de/industrie/strom/strompreis/internationale-vergleiche (links auf Grafik Vergleich klicken)

http://www.eia.gov/electricity/monthly/epm_table_grapher.cfm?t=epmt_5_03

http://www.unendlich-viel-energie.de/uploads/media/AEE_Strompreis_in_Deutschland_im_Vergleich_Apr12.pdf

http://www.unendlich-viel-energie.de/themen/strom

Dort finde ich die Industriestrompreis für USA mit durchschnittlich 6,81 US-Cent/kWh (was 5 Euro-Cent sind) für Frankreich mit 6,8 Cent/kWh und für D mit 7,4 Cent/kWh hinterlegt. Nicht hinterlegt sind allerdings die zusätzlichen Kosten, die in den jeweiligen Stromhandelssystem anfallen: Vertriebskosten, Netzentgelte, leistungsabhängige Gebühren, Stromsteuern, VAT und etwaige Umlagen. Es geht um reine Arbeitspreise = Energiepreise.

Ebensowenig hinterlegt sind die tatsächlichen Subventionen, die in den jeweiligen Ländern für nachprüfbare Marktpreise sorgen. Preise, die mit Marktwirtschaft und Regulierung über Angebot und Nachfrage in etwa so viel zu tun haben, wie die katholische Kirche des Mittelalters mit vernunftgeleitetem Handeln.

Von Ihrem Verband habe ich nicht eine belastbare Quelle erhalten. Ich bin Pirat, für die Mehrheit also ahnungsloser Chaot und realitätsentrückter Spinner im Internet. Nun, jeder darf verstehen was er will, sich aber nicht wundern, wenn er dann von einem Piraten Gegenwind bekommt, den dieser auf nachprüfbare Fakten stützt.

Bereits an Hand dieser Zahlen wird klar, dass die Behauptung von Herrn Driessen, in den USA koste Industriestrom 1,5 Cent/kWh, weil dort Gas so billig gefrackt werde, nicht korrekt ist. Indessen liegt der Gaspreis für Frackinggas mit Glück gerade mal bei 1,5 Cent/kWh. Und jeder der weiß, dass eine durchschnittliche Gasgeneratorenanlage im Schnitt rund 1 kWh Strom aus 3 kWh Gas gewinnt – hocheffiziente GuD sind mir in den USA nicht bekannt und im Übrigenauch bei weitem nicht so effizient wie allgemein behauptet – wird sehr leicht verstehen, dass damit der Strom in USA kaum billiger als 5 Cent/ kWh sein kann. Abgesehen von dem Strom aus längst abgeschriebenen Atomkraftwerken und / oder einzelnen uralten Wasserkraftwerken in den Rocky Mountains.

Ich glaube Ihnen gern, dass Sie Strom dort speziell für Ihr Werk billiger beziehen können als hier für Ihr Werk in Waal, doch ist es vollkommen irreführend, solche Ausnahmefälle hier bei uns in Vorträgen als generelle Marktsituation für die gesamte Industrie in den USA zu verkaufen. Denn umgekehrt könnte ich dann argumentieren, dass Industriestrom hier billiger ist als in den USA, denn ich kann hier an Hand der Website der EEX sehr einfach nachweisen, dass Strom bei uns 2,8 Cent / kWh kostet. Siehe EEX heute. Der Unterschied zwischen Deutschland und Frankreich ist marginal.

 http://www.eex.com/de#/de

Sie können diese Unterlagen gern studieren. Ich hatte eigentlich gehofft, dass man sich beim VBW dem Thema mit mehr Rationalität und Realitätssinn nähert und eventuell sogar einen vernunftgeleiteten Dialog mit mir persönlich oder gar den Piraten beginnt. Für Bayern bin ich als Energiebeauftragter inzwischen der passende Ansprechpartner.

Der Vortrag von Herrn Brossardt am Montag, den 27.01.2014, hat mich diesbezüglich inhaltlich enttäuscht, insoweit er weiterhin nicht an Hand von Quellen nachprüfbare Aussagen getroffen hat. Ich hatte ihn meinen Bekannten als sehr guten Vortragenden angekündigt. Umso mehr wurde meine Erwartung enttäuscht, als er am Montag nur eine schwer verständliche Brüderle-Parodie gegeben hat. Ich habe ihn tatsächlich kaum verstanden.

Über diese Enttäuschungen hinaus finde ich die Aussage, die, mit Ausnahme von Herrn Driessen, lediglich ihr Verband so vehement vertritt, nirgends in ähnlicher Weise wieder. Nicht einmal beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft, dessen aktuelles Positionspapier auf deren Website (PDF) einsehbar ist. Dieser Verband liegt interessanterweise mit meinen Einschätzungen weitgehend auf einer Linie.

Um auf Ihren Hinweis zu kommen, Sie seien für preiswerten Strom, nicht billig bzw. „so wenig wie möglich“. Was ist bitteschön preiswert im Sinne von seinen Preis wert? Strom aus Kernkraft an der Börse zu 2,8 Cent/kWh zu verkaufen, während die Herstellung dieses Stroms noch immer aus Steuermitteln subventioniert wird, damit er überhaupt produziert wird? Wussten Sie, dass die finnische Regierung für den Strom aus dem neuen AKW Okiluoto mit einem Preis von knapp unter 11 Cent/kWh Erzeugungskosten kalkuliert wird? Wussten Sie, dass die Franzosen bereits in der Vorplanung für das Ersatz-AKW in Cattenom mit einem Erzeugerpreis von 8,6 Cent/kWh rechnen? Wussten Sie, dass die britische Regierung eine garantierte Einspeisevergütung für Atomstrom plant, damit dort neue AKW überhaupt erst von privaten Investoren gebaut werden? Der Betreiber von Hinkley Point wird eine feste Einspeisevergütung von 12,5 ct./kWh auf 35 Jahre plus eine garantierte, jährliche Inflationsausgleichsteigerung von 3,5% erhalten. Und das ohne eine feste Altlastenübernahme des Betreibers. Auch die werden freundlicherweise der Ertragskraft künftiger Erwerbstätiger überlassen. Was würden eine FDP herumkrakhlen und Sturm laufen, wenn irgendwer eine garantierte, jährliche Inflationsausgleichssteigerung nur für Rentner, Sozialhilfeempfänger und Arbeitnehmer unter dem Durchschnittslohn fordern würde!

Atomstrom lässt sich, auf eine gesamte Volkswirtschaft gesehen, nicht wirtschaftlich produzieren. Egal ob sie die Volkswirtschaft Katars, der Schweiz, der BRD, Rußlands, Der USA, Chinas oder die gesamte Weltwirtschaft als Referenz bemühen. Gerade Sie als „Liberaler“ und „Mann der Geschäftswelt“ sollten das erkennen können.

Ist denn Strom preiswert, der in Kohlekraftwerken mit einer Subventionierung von 8 Cent / KWh produziert wird, um dann an der Börse für 2,8 Cent/kWh verkauft zu werden? Ohne Subventionen wäre das so nicht möglich.

Haben Sie jemals die jährlichen Ausgaben der Volkswirtschaft aller 16 Bundesländer für degenerative (fossile oder auch Kohle, Öl, Gas und Uran) von aktuell 100 MRD Euro sowie die dazu zu rechnenden Subventionen von 28 MRD Euro für die Verwertung dieser Stoffe den 22 MRD Euro gegenübergestellt, die Rainer Brüderle – und in seiner Nachfolge Christian Lindner – als „ideologisierte und volksverdummende EEG-Umlage“ bezeichnen?

Sie haben vollkommen Recht: Arbeitsplätze spielen bei der ganzen Angelegenheit eine Rolle. Um welche aber soll ich mich sorgen? Um die 850 Arbeitsplätze an den Lechstahlwerken Meitingen, die bei 36 Mio. Euro Personalkosten im Jahr nur existieren, weil der Wettbewerbsvorteil des Unternehmens aus den Subventionen für degenerativ erzeugten Strom ca. 72 Mio. Euro beträgt? Da reden wir noch gar nicht von den Entlastungen des Unternehmens aus der Befreiung von der EEG-Umlage. Die Mitarbeiter und deren Freunde und Familien, die nicht dort beschäftigt sind, refinanzieren über ihre Steuern und die Mehrbelastung beim EEG diese Arbeitsplätze. Oder soll ich mir um die knapp 68.000 im Kohleabbau Beschäftigten sowie die daran hängenden weiteren 80.000 Jobs sorgen machen, die nur deshalb überhaupt noch existieren, weil diese Unternehmen wider aller Vernunft noch immer ihrer langfristig fatalen Tätigkeit nachgehen?

All diese Leute sähe ich liebend gern in nachhaltigen Unternehmen beschäftigt. Zum Beispiel im Tiefbau und Spezialtiefbau, um unsere gesamten Netzinfrastrukturen für Gas, Strom, Wasser, Abwasser, Kommunikation, Straßenverkehr und Bahnen so weit als möglich unter die Erde zu legen. Dort stören sie niemanden und werden deutlich länger nutzbar bleiben. Beispielsweise wäre der Bau einer Stichbahn über Ellighofen an Ihr Holzwerk zu legen, um den LKW-Verkehr zu verringern, ein sinnvolle Alternative. Hier geht es um eine Infrastrukturaufgabe, die die Gesellschaft in eigenen Interesse leisten sollte, statt Infrastrukturen zu privatisieren.

Vielmehr sorge ich mich auch um den Erhalt der 360.000 Arbeitsplätze, plus alle weiteren daran hängenden, die in Bereich regenerative und generative Energiebereitstellung geschaffen wurden, und gerade mächtig unter Druck geraten sind. Seit dem Zusammenbruch der Konsumgüterindustrie für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik haben die deutschen Länder keine solch leichtfertige Aufgabe der eigenen Technologieführerschaft mehr ¨bewerkstelligt¨.

Wenn ich die Innovationskraft unserer Automobilindustrie sehe, dann ist unsere gesamte Wirtschaft viel eher von Stillstand betroffen. Ein Stillstand, der zwar noch nicht in sinkenden Umsätzen und rückläufigen Renditen zum Ausdruck kommt, der aber das Verharren auf überkommenen Technologien und Denkweisen bewirkt, wenn sich unsere „Elite“, zu der Sie momentan gehören, nicht schleunigst auf die Hinterfüße stellt und nach vorne denkt. Der Umstieg auf Elektromobilität ist eine Aufgabe, die wenn, dann von unserer Automobilindustrie angeführt werden sollte. Dennoch habe ich als Käufer bis heute nicht EIN auch nur halbwegs akzeptables Elektrofahrzeug aus deutscher Produktion zur Auswahl.

Zu den Aussagen von Bertram Brossardt über die angeblich notwendigen Stromtrassen für Windstrom aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es auch noch einiges zu sagen. Die Notwendigkeit dieser Trassen wir vom verschiedenen Verbänden und politischen Gruppierungen übrigens bestritten. Angeblich wird ja ohne den Windstrom aus der „Thüringer Strombrücke“ in Nordbayern das Licht ausgehen. Den Windstrom, den Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Meck-Pomm herstellen können, kann Nordbayern ebenfalls bereits stellen. Die Deckungslücke in Unterfranken kann allein aus dem Leistungsüberschuss in Schwaben gedeckt werden. Es geht nur darum, ob und dass die Windkraftkapazitäten aufgebaut werden. Horst Seehofer tanzt zwischen den Meinungen hin und her ohne auch nur den Hauch einer Ahnung von der Materie zu haben. Aber trotzdem setzen viele Menschen nach wie vor auf ihn, wenn es um die Lösung der Streitfragen geht. Denn es geht nicht um Probleme. Diese existieren gar nicht. Es geht um Interessen, Renditen und Streitlust.

Es geht um die Interessen institutioneller Anleger, da der Invest in eine Stromtrasse 9 % Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital garantiert (Bundesnetzagentur, siehe beiliegende PM). Und nicht nur das. Der Investitionskredit selbst wird auch garantiert. Ergo: Risiko Null, Rendite gesichert, egal, ob je eine kWh Strom über diese Leitungen fließt oder nicht.

Damit aber nicht genug: Der Windstrom, den die Trasse transportieren soll, wird nur mit ca. 1.300 Volllaststunden pro Jahr überhaupt erzeugt. Und auch dann ist nicht sicher, dass er auch dann erzeugt wird, wenn er in Nordbayern gerade gebraucht wird. Wie schon gesagt: In Schwaben benötigen wir diesen nicht, denn wir haben 5.000 MW Erzeugungskapazität und in der Spitze gerade mal 1.972 MW Bedarf. Selbst wenn wir die 2.688 MW Gundremmingen abziehen haben wir genug Leistung im Land, um uns zu versorgen. Die Lücke für Nordbayern auf diese Art zu schließen, ist ebenso sinnvoll: Denn das Jahr hat 8.760 Stunden. Es bleiben also rund 7.500 Stunden Leerlauf für die „Strombrücke“, die dann nur so da steht, oder aber mit 8 Cent/ kWh subventionierten Braunkohlestrom aus der Lausitz nach Bayern liefert. Der Transport kostet so nebenbei noch mal 1,7 Cent /kWh Netzentgelt. Damit die Rendite stimmt. Dazu sage ich: Nein, Danke.

Und das Netteste dabei: Die Leitungen gehen gar nicht bis Meck-Pomm, wo die meisten Windräder stehen.

Ich verstehe zwar durchaus, dass sich die Sache für jedes Unternehmen individuell anders darstellt. Dass Sie mit einem niedrigeren Strompreis leichter am Markt agieren können. Das gilt auch durchaus für etliche andere, wie z. B. die SGL Carbon, deren Chef Holzamer mir für ein Projekt einmal eine Zusage gemacht hat, die aber nicht gehalten wurde. Allerdings: Wenn Sie sich darauf verlassen, dass der subventionierte Strom aus Frackinggas oder Atomanlagen in den USA langfristig verfügbar sein wird, dann sollten Sie und die Personen mit Verantwortung intensiver um die Zukunftsfähigkeit solcher Preise kümmern.

Wieso? Fracking ist in etwa so nachhaltig und zukunftsfähig wie die Weltherrschaft von Fruchtfliegen. Jahr 1: 100 % Ausbeute, Jahr 2 nachfracken und noch bis zu 60 % rausholen, Jahr 3 noch mal nachfracken und gerade mal maximal 25 % rausholen, Im Jahr 4 neues Bohrloch an anderer Stelle. Die Tatsache, dass hunderte, über die Börsen finanzierte Energiefirmen Bohrrechte von Eigentümern gekauft haben und zu Fracken begonnen haben, hat zu einem Überangebot an Gas geführt. Der Preis ist nach oben durch den von regulärem Erdgas begrenzt. Also entwickelt sich der Preis nach unten. Der Chef der ältesten Company (Chesapeake) im Geschäft wurde dazu zitiert: „We are in the business since it began in 2006. We didn’t make any money on it. Now we are in black numbers only by selling drilling rights!“

Der Exxon Chef Rex Tillerson zumselben Thema: „We are loosing our shirts today, We are making no money at all!“

Und mit der Kernkraft sieht es nicht besser aus: Der Kraftwerkspark in den USA ist im Schnitt 29,8 Jahre alt, der in Frankreich über 26 Jahre. Die Betriebszeit eines AKW ist 40 Jahre. Dann ist es am Ende und muss ersetzt werden. Wo die Kosten für den Strom dann liegen, habe ich Ihnen oben schon erklärt. Das soll dann wohl wieder der Steuerzahler ausbügeln? Oder? Und der ist? Genau, Sie!

Die Wahrheit, lieber Prinz von der Leyen, ist einfach und erschreckend: Sie fordert von uns allen gar nichts. Wir können so weiterwurschteln wie bisher. Wir können uns weiterhin der Selbsttäuschung und dem Illusionieren hingeben: Energie ist vollkommen unterbewertet. Dazu ist Energie eine wunderbar intransparente Quelle für Abzockerei und Bereicherung ohne echte Gegenleistung, oder auch dem, was ein Lindner, Rösler, Brüderle, Westerwelle, Gröhe, Kauder, Schneider oder andere Wahrsager und Esoteriker als „Leistung“ bezeichnen. Angefangen beim Staat und den Steuern, über die vielfältigen Ertragsgarantien für institutionelle Anleger und andere Profiteure bis hin zu dem Teil der Investoren in EEG-gesicherte Erträge, die überdurchschnittlich stark von dem Gesetz profitieren.

Es ging bei diesem System nie um Reichtum für alle. Es ging darum, über Menge neue Technologien möglichst kostengünstig zu machen. Das ist weitgehend erreicht, und wo es nicht erreicht wurde, ist anzunehmen und zu prüfen, ob sich eine weitere Förderung dafür wirklich lohnt. Damit meine ich insbesondere die Ausschüttungen für Biomasse und Geothermie.

All das, was ich heute genannt habe, macht auch aus dem Strompreis den Sie bezahlen eine ziemliche Last. Allerdings können auch die Konkurrenten in anderen Ländern der Realität nicht ausweichen. Kostensenkung funktioniert vielleicht vorübergehend über Abschaffung von Steuern, Umlagen, Befreiung von Netzentgelten etc. Allerdings nicht für 15 Jahre. Wirkliche Einsparungen aber gehen nur über Effizienz bzw., über die Anschlussverwendung genutzter Energie, und: Über die massenhafte und großflächige Implementierung neuer Alternativtechnologien , die deutlich nachhaltiger sind und vor allem so weit als möglich ohne den Abbau – besser gesagt Raubbau – an vorhandenen Ressourcen auskommen. Nachprüfbare Tatsache ist, dass es für Industrie, Gewerbe und Handel in keinem einzigen Bundesland eine auch nur ansatzweise Verpflichtung auf Effizienz gibt. Bislang begnügt man sich mit Sprechblasen, die der Politik und den Bürgern suggerieren, man sei ja kaufmännisch tätig und von Haus aus an Einsparungen interessiert. Das Effizienzpotential sei ausgeschöpft – wofür es freilich noch nicht mal eine allgemeine Pflicht zur Dokumentation gibt.

Ich habe es Ihnen schon einmal, gesagt: Die billigste kWh ist die, die Sie gar nicht erst in Anspruch nehmen. Sie hatten mir damals vorgeschlagen, dass ich mir Ihren Betrieb mal ansehe. Danach haben Sie meinen Besuch abgewehrt. Warum also sollte ich Sie schonend und abgemildert in indirekter Rede zitieren? Ich hätte auch sagen können es sei Ihnen egal, wo der Strom herkommt. Ich komme gern zu den Veranstaltungen der VBW und höre mir die Positionen genau an. Ebenso habe ich Vorschläge, wie die Wettbewerbsposition unserer Unternehmen verbessert und gesichert werden kann. Das funktioniert allerdings nur, wenn man miteinander redet, in Dialog kommt und Veranstaltungen nicht als Belehrungsstunden und das Abspulen von Mantras versteht, in denen Botschaften den Zuhöreren als Ersatzreligion aus berufenen Mündern verkauft werden.

Wir – ich meine damit den überschaubaren Teil an brauchbaren Leuten in der Piratenpartei – und ich, wurden bislang ignoriert, verteufelt, regelmäßig falsch zitiert, medial massiv bekämpft und leider nur selten gehört. Wo wir eine Stimme haben, haben wir im Vergleich zu anderen Parteien überdurchschnittlichen Erfolg. Siehe www.piratenwirken.de . Und mit Sicherheit fehlen uns noch etliche Fähigkeiten. Dennoch hat mich Ernst Prost, der Chef von Liquy Moly als „klugen Mann“ bezeichnet, schätzen mich die Energiefachleute der IHKs in Oberbayern und Schwaben, möchte mich der Umwelt- und Wirtschaftsrat in Berlin als Mitglied gewinnen (mir zu weit weg und warum sollte Geld dafür bezahlen,mein Wissen zur Verfügung zu stellen?), und hören etliche andere, wie z.B. der technische Leiter des Bundesverbands Wärmepumpe Egbert Tippelt, genau hin, wenn ich etwas sage oder Infos liefere.

Als Energiefachmann sage ich Ihnen, dass Ihre Kenntnisse über die Strompreise in den USA und Frankreich im Vergleich zu den deutschen Ländern weder transparent nachprüfbar noch ausreichend profund sind. Mag sein, dass Sie ihre aktuellen Sorgen um den Strompreis vorübergehend abmildern. Da sie PV installiert haben und sicher einen Teil Eigenverbrauch nutzen, sollten Ihnen die Ideen aus Berlin mächtig auf den Nerv gehen. Gabriel plappert Schnapsideen von Altmaier nach und versucht auch noch das ultrakonservative und überfällige Festhalten an der Kohle seiner eigenen Partei am Leben zu erhalten. DAS sollte Ihnen Sorgen machen.

Ich war immer zu sachlichem Dialog bereit, habe aber keine Angst davor, anzuecken. Das hat wenigstens mal eine Reaktion ausgelöst.

Besten Gruß

Thomas Blechschmidt

http://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_2009/28/EG_(Erneuerbare-Energien-Richtlinie)

Fragen, Wünsche, Informationen?

Nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf!

Meinen und Glauben sind meine Sache nicht. Ich will alles selbst nachprüfen können.

Ich erstelle Expertisen, berate, erstelle Konzepte für Kommunen, Unternehmen, Privatleute und beantworte Fragen.

Auch spezifische, technische, politische.

Frei von jeder Verkaufsabsicht. Wer meine Arbeit gut findet, kann gern spenden und meine Arbeit unterstützen.

Ich arbeite soweit als möglich auf Basis von Fakten, logischen Deduktionen, evidenzbasierten Zusammenhängen.

https://www.paypal.me/ThomasBlechschmidt